Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Veröffentlichungen’

Arche Truppenübungsplatz

  • 30. April 2019

Die militärische Nutzung stört Tiere und Pflanzen nicht, im Gegenteil: Wo Soldaten und Panzer unterwegs sind, geht es der Natur mancherorts besonders gut. Und auch viele stillgelegte Militärflächen sind heute herausragende Lebensräume für seltene Arten wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Rettet alle Bienen

  • 13. Februar 2019

Während die Wildbienen noch im Erdboden, in Pflanzenstengeln oder Holzröhren überwintern, ruft ein Volksbegehren in Bayern zum besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen auf. Insbesondere der Einsatz von Dünger, Pestiziden und die intensive Gründlandnutzung … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Hausbau: Holz oder Stein?

  • 21. Januar 2019

Klimafreundlich bauen, aber wie? Dank Klimaschutzanforderungen und dem Wunsch nach natürlichen Rohstoffen werden Gebäude mit einem Tragwerk aus Holz immer beliebter. Aber sind Holzhäuser tatsächlich besser fürs Klima als aus Stein gemauerte oder betonierte? Was … Weiterlesen

    • Architektur
    • Journalismus
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Sellerie und Strom: Duales System auf dem Acker

  • 6. Dezember 2018

Teller oder Tank, Kartoffeln oder elektrischer Strom? Neben Energiepflanzen für Biokraftstoffe und Biogas konkurrieren heute auch Freiflächen-Solaranlagen mit der Nahrungsmittelproduktion um Fläche. Eine Lösung könnte die Agrophotovoltaik (APV) sein, bei der die Ackerfläche auf mehreren … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Text
    • Veröffentlichungen

Wald und Klima

  • 2. November 2018

Der Sommer hat dem Wald zugesetzt: Was jetzt? – Wie groß sind die Waldschäden nach Hitze, Dürre und Borkenkäfer? Forscher fragen sich, was dem Wald jetzt hilft und wie ein langfristig robustes Ökosystem aussehen kann. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Grönland: Geheimnisse im Polareis

  • 24. Oktober 2018

Welche Geheimnisse birgt das über 100.000 Jahre alte Grönlandeis? Von der Analyse einzelner Eiskristalle bis zum Fluss gigantischer Eismassen: Mit Bohrungen in bis zu 2.600 Metern Tiefe entlocken Forscher dem Eisschild Grönlands seine Geschichte. Ihre … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen

Nobelpreis für Wiederbewalder

  • 27. September 2018

Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso und der Australier Tony Rinaudo haben für ihre Verdienste bei der Wiederbewaldung Afrikas den alternativen Nobelpreis (The Right Livelihood Award) erhalten. Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken wie Zaï bzw. der Regeneration … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Dürre und Landwirtschaft

  • 4. August 2018

Extremwetter bedroht die Ernten. Haben Bauern bisher alles falsch gemacht? „Sicher nicht“, sagt der Agrarwissenschaftler Horst Gömann. Doch es gibt noch viel zu tun. „Das A und O ist der Boden, den muss man in … Weiterlesen

    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Klima frisst Äcker

  • 20. Juli 2018

Im Nordosten kämpfen Bauern gegen Flammen, die ihre Getreidefelder verschlingen, im Süden stürzen Wassermassen vom Himmel. Trockenheit, Starkregen und andere Wetterextreme gefährden die deutschen Ernten – auch weil Landwirte kaum auf den Klimawandel vorbereitet sind. Link … Weiterlesen

    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Landwirtschaft: Pestizidverbot – und nun?!

  • 12. Juli 2018

Das Freilandverbot der drei Neonikotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam wird kurzfristig zu einem verstärkten Einsatz anderer Insektizide führen. Um einen Wandel in Richtung weniger Pestizide in der Landwirtschaft einzuleiten, sind weitere Schritte und ein Umdenken … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • Politik
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
Seite 4 von 10« Erste«...23456...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Graswelten in Würzburg

Flyer Deckblatt Forum Botanische Kunst

Neueste Beiträge

  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur
  • Agroforst: Renaissance der Ackerbäume
  • Niederwald: Die Wiederkehr der alten Wälder
  • Waldmuseum
  • Westafrika: Der hohe Preis der Aluminiums

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2022 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …