Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Tiere’

„Salamanderpest“ breitet sich aus – Spektrum

  • 28. April 2020

»Salamanderfresser« lautet der Furcht erregende wissenschaftliche Name des kleinen Pilzes auf Deutsch. Bei Amphibienforschern reicht schon die Abkürzung Bsal, um für Grusel zu sorgen. Denn wo Bsal auftaucht, geht es den Amphibien schlecht, vor allem … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Druckfrisch! Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt

  • 16. Oktober 2019

Es ist vollbracht! Mein Buch „Wälder unserer Erde“ ist gerade aus der Druckerei gekommen und es ist wunderbar, endlich ganz analog durch das Buch blättern zu können. Das im Verlag teNeues erschienene Buch ist eine … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Buch: Wälder unserer Erde

  • 29. Juni 2019

Zusammen mit dem Verlag teNeues und der Bildagentur Nature Picture Library arbeite ich an einem Buch über die Wälder der Erde. Es wird anhand fundierter Texte und außergewöhnlicher Naturfotografien einen Überblick über die fünf wichtigsten … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Rettet alle Bienen

  • 13. Februar 2019

Während die Wildbienen noch im Erdboden, in Pflanzenstengeln oder Holzröhren überwintern, ruft ein Volksbegehren in Bayern zum besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen auf. Insbesondere der Einsatz von Dünger, Pestiziden und die intensive Gründlandnutzung … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Insektenpolitik

  • 9. Juli 2018

Es ist schon eine erstaunliche Entwicklung: In weiten Teilen der Medienlandschaft verwandelten sich die Insekten in jüngster Zeit von einer Ansammlung lästiger Schädlinge und Krankheitsüberträger in schützenswerte Protagonisten der biologischen Vielfalt. Auch das Bundesumweltministerium will … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

„Honig im Kopf“ im Zeit-Magazin – Eine Replik

  • 30. Mai 2018

Meine Erwiderung auf den Beitrag zum Bienensterben „Honig im Kopf“ von Jörg Burger im Zeit-Magazin Nr. 21 vom 17.5.2018. Auszüge aus dieser Replik wurden in Die Zeit Nr. 23 vom 30.5.2018 in der Rubrik Leserbriefe … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die letzten Amazonen

  • 17. Mai 2018

Wie zwölf akut vom Aussterben bedrohte Papageien von der Karibikinsel Dominica ihren Weg nach Brandenburg fanden. – Als der Hurrikan Maria im September 2017 eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterließ, brachte er auch … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Summ und weg: Fünf Gründe für das Bienensterben

  • 27. April 2018

Denken Sie beim Stichwort „Bienensterben“ an pestizidverseuchte Äcker und tote Honigbienen? Oder sind Sie eher der Meinung, das sei alles nur Panikmache? – In jedem Fall lohnt es sich, näher hinzuschauen, denn weder sind Pestizide … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Drohne Maja

  • 7. März 2018

Ein japanischer Forscher hat eine Mini-Drohne so umgebaut, dass sich mit ihr Blüten bestäuben lassen. Auf Zeit-Online mache ich mir Gedanken darüber, ob wir die Bestäubungsleistung der Insekten in Zukunft mit technischen Mitteln ersetzen können. … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Kap – Kalahari mit der Familie im NaturFoto-Magazin

  • 24. Oktober 2017

Die Naturlandschaften zwischen dem Kap der guten Hoffnung und der Kalahari-Wüste sind atemberaubend. Haushohe Wellen, springende Wale, Blüten so weit das Auge reicht, majestätische Löwen und umwerfende Sternenhimmel sind nur einige der Highlights einer Reise … Weiterlesen

    • Fotografie
    • Landschaft
    • Natur
    • Reise
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
Seite 1 von 41234»

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …