Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • SCHWARZaufWEISS

  • DETAILreich

  • grasFARBEN

  • wildeWELT

  • LANDschaft

  • KUNSTvoll

  • LICHTbild

  • vogelWILD

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Proteinwende – Die Zukunft des Essens

  • 2. Oktober 2023
Pilze und fermentierte Lebensmittel bei Mushlabs in Hamburg

Für Thibault Godard liegt die Zukunft des Essens im Untergrund. Dort, wo Pilze ihr feines, wurzelähnliches Geflecht aus Zellfäden ausbreiten, um Nährstoffe aufzunehmen und organische Stoffe abzubauen, soll eine neue Generation nachhaltiger Lebensmittel heranwachsen. Der … Weiterlesen

    • Ernährung
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Waldweide – Wiederbelebung einer alten Tradition

  • 14. September 2023
Wisent frisst an Weißdorn, Weideprojekt in Maashorst, Wilde Weiden, Niederlande

Lange hielten wir das Vieh draußen und trieben es zum Fressen in den Wald. Dort ersetzte es Großtiere wie Wisent und Auerochsen. Jetzt kehrt diese Landnutzung langsam zurück und die tierischen Artenschützer schaffen strukturreiche Landschaften. … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Forst

Ausstellung „Faszination Wald“ eröffnet

  • 24. Juli 2023

Am 13. Juli wurde in Waiblingen die Ausstellung „Faszination Wald“ im Rahmen der STIHL Markenwelt eröffnet. Die multimediale Ausstellung zeigt viele Facetten aus Waldökologie und Forstwirtschaft und ich hatte das Vergnügen, die letzten zwei Jahre im … Weiterlesen

    • Ausstellungen
    • Wald und Forst

Meinung: Wolf und Mensch

  • 24. Juni 2023
Wolf in einer Blumenwiese

Im Schwarzwald ist am 6. Juni zum ersten Mal seit der Ausrottung des Wolfes Mitte des 19. Jahrhunderts in Baden-Württemberg wieder Wolfs-Nachwuchs nachgewiesen worden. Mein Leserbrief zu einem fragwürdigen Kommentar im „Schwäbischen Tagblatt“ erschien am … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Meinung
    • Naturschutz

Im Reich der Moose

  • 24. Mai 2023

1.500 Jahre – So lange harrte das Laubmoos Chorisodontium aciphyllum eingefroren im antarktischen Permafrost aus, bis es 2014 von britischen Polarforschern geborgen und ins Labor gebracht wurde. Mit Wasser versorgt wuchs es dort vor den … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Pflanzen und Pilze
    • Veröffentlichungen

Neuland – Die Landwirtschaft neu erfinden

  • 29. März 2023
Schweine hinter Gatter

Der britische Journalist George Monbiot ist Zoologe, Umweltaktivist und Kommentator beim »Guardian«. Mit »Neuland« (englisch: »Regenesis«) will er nichts weniger als die Landwirtschaft neu erfinden. Weiterlesen

    • Ernährung
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Rezension
    • spektrum.de
    • Text
    • Veröffentlichungen

Das Klimapotenzial der Wälder

  • 26. Januar 2023
Rinderweide in Gunacaste, Costa Rica

Im Energiewende-Magazin der ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) ist mein Beitrag zum Thema „Wald und Klima“ erschienen. Der Hintergrundartikel spürt den Fragen nach, inwieweit uns Wälder beim Klimaschutz helfen können und wie sie selbst vom Klimawandel belastet … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert

  • 5. Oktober 2022
Galloway-Rind auf der Waldweide bei Herrenberg

Freue mich sehr, dass mein Artikel „Agroforst – Renaissance der Ackerbäume“ für den Salus-Medienpreis 2022 nominiert wurde. Erschienen ist er im Februar auf der Webseite von Spektrum der Wissenschaft. Es geht dabei um das große … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Ausstellung „Das Pink und das Grau“

  • 9. September 2022
Euonymus europaeus, Pfaffenhütchen, Gewöhnlicher Spindelstrauch, European spindle

Am 10.9.22 eröffnet die Ausstellung „Das Pink und das Grau“ im Forum Botanische Kunst in Thüngersheim bei Würzburg, in der u.a. zehn meiner Fotografien aus der Reihe „Euonymus – Pfaffenhütchen“ zu sehen sein werden. Ein … Weiterlesen

    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Fotokunst
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze

Streuobstwiesen – Paradies von nebenan

  • 4. August 2022

Streuobstwiesen sind nicht nur sehr artenreich und landschaftsprägend, sie liefern auch große Mengen Äpfel, Birnen und andere Früchte. Ein beträchtlicher Teil des wertvollen Obstes wird allerdings nicht genutzt und die Wiesen verfallen. Lokale Initiativen zeigen … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
Seite 1 von 1912345...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Proteinwende – Die Zukunft des Essens
  • Waldweide – Wiederbelebung einer alten Tradition
  • Ausstellung „Faszination Wald“ eröffnet
  • Meinung: Wolf und Mensch
  • Im Reich der Moose
  • Neuland – Die Landwirtschaft neu erfinden

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …