Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • SCHWARZaufWEISS

  • DETAILreich

  • grasFARBEN

  • wildeWELT

  • LANDschaft

  • KUNSTvoll

  • LICHTbild

  • vogelWILD

Afrikas Wälder in Gefahr – NZZ

  • 4. März 2020
Baobab, Mapungubwe National Park, Limpopo, South Africa, Südafrika

Grossflächige Kahlschläge wie in Südamerika oder Südostasien findet man in den tropischen Wäldern Afrikas bis jetzt kaum. Stattdessen wird der Wald langsam perforiert. Wenn Wissenschaftler die Waldverluste im Kongobecken auf Satellitenbildern aufzeichnen, sehen die resultierenden … Weiterlesen

    • Afrika
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Flüsse und Biber auf Spektrum.de

  • 28. Februar 2020

Die Rückkehr des Bibers in unsere Flüsse lehrt uns viel über die Widerstandskraft der Natur. Doch sie darf nicht über den schlechten Zustand vieler Fließgewässer hinwegtäuschen. – Das Insektensterben findet auch unter Wasser statt. – … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Klapperrosen und Storchenschnäbel

  • 23. Februar 2020
Blüten am Ackerrand

In Vorfreude auf Frühjahr und Sommer, hier ein Bild aus dem letzten Juni aus Südfrankreich. Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) stammt wahrscheinlich aus Eurasien oder Nordafrika, hat sich aber mit der Ausbreitung der Landwirtschaft in den … Weiterlesen

    • Bild des Monats
    • Fotografie
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Text

Bioenergie – Heizen mit Holz

  • 10. Februar 2020
Holzofen - Hat das Heizen mit Holz Potential für die Zukunft?

Wie heizen wir in Zukunft und welche Rolle kann und soll Holz bei der Energiewende spielen? Während der Strom in Deutschland inzwischen zu gut einem Drittel aus erneuerbaren Energiequellen stammt, stagniert die Wärmeversorgung aus Erneuerbaren … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Bioenergie – Wozu brauchen wir noch Biogas?

  • 10. Februar 2020
Rinder und Gärkuppel einer Biogasanlage, landwirtschaftliche Biogasanlage, Baden-Württemberg, Deutschland, Landwirtschaft, Biogas

Dr. Andreas Lemmer beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Energiegewinnung aus Biomasse. Sein Arbeitgeber, die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim, betreibt die Biogas-Versuchsanlage auf dem Unteren Lindenhof bei Reutlingen. … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Politik
    • Veröffentlichungen

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wald – Interview mit Forstwissenschaftler Bauhus in der taz

  • 7. Februar 2020
Wald-Interview Bauhus in der taz - Screenshot

Jürgen Bauhus ist Professor für Waldbau an der Universität Freiburg und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich unter anderem mit dem Einfluss der … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • taz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Populismus hilft dem Wald nicht weiter

  • 28. Januar 2020
Buchenwald

Forstwissenschaftler fordern bei der Diskussion über den Wald von Morgen eine stärkere Beachtung des aktuellen Standes der Wissenschaft – Deutschlands Wäldern geht es schlecht, die Forstwirtschaft leidet: Dürren, Schädlinge und Stürme haben ihnen zugesetzt. Oftmals … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online

Bolivien am Scheideweg – Waldbrände und Wahlen

  • 7. November 2019
Brennender Trockenwald im Indigenen-Gebiet "Monteverde" in einem "Cusisales" genannten Waldtyp, in dem die Babassu- oder auch Cusi-Palme, Attalea speciosa eine dominierende Art ist. (c) Juan Carlos Montero

In Bolivien gehen wertvolle tropische Trockenwälder für die Produktion von Rindfleisch und Soja in Flammen auf. Hunderttausende Bolivianer machen die Regierung von Evo Morales mitverantwortlich und fordern einen besseren Schutz der Ökosysteme. zu meinem Artikel … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Druckfrisch! Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt

  • 16. Oktober 2019

Es ist vollbracht! Mein Buch „Wälder unserer Erde“ ist gerade aus der Druckerei gekommen und es ist wunderbar, endlich ganz analog durch das Buch blättern zu können. Das im Verlag teNeues erschienene Buch ist eine … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
Seite 4 von 19« Erste«...23456...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Waldweide – Wiederbelebung einer alten Tradition
  • Ausstellung „Faszination Wald“ eröffnet
  • Meinung: Wolf und Mensch
  • Im Reich der Moose
  • Neuland – Die Landwirtschaft neu erfinden
  • Das Klimapotenzial der Wälder

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …