Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • SCHWARZaufWEISS

  • DETAILreich

  • grasFARBEN

  • wildeWELT

  • LANDschaft

  • KUNSTvoll

  • LICHTbild

  • vogelWILD

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wald – Interview mit Forstwissenschaftler Bauhus in der taz

  • 7. Februar 2020
Wald-Interview Bauhus in der taz - Screenshot

Jürgen Bauhus ist Professor für Waldbau an der Universität Freiburg und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich unter anderem mit dem Einfluss der … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • taz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Populismus hilft dem Wald nicht weiter

  • 28. Januar 2020
Buchenwald

Forstwissenschaftler fordern bei der Diskussion über den Wald von Morgen eine stärkere Beachtung des aktuellen Standes der Wissenschaft – Deutschlands Wäldern geht es schlecht, die Forstwirtschaft leidet: Dürren, Schädlinge und Stürme haben ihnen zugesetzt. Oftmals … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online

Bolivien am Scheideweg – Waldbrände und Wahlen

  • 7. November 2019
Brennender Trockenwald im Indigenen-Gebiet "Monteverde" in einem "Cusisales" genannten Waldtyp, in dem die Babassu- oder auch Cusi-Palme, Attalea speciosa eine dominierende Art ist. (c) Juan Carlos Montero

In Bolivien gehen wertvolle tropische Trockenwälder für die Produktion von Rindfleisch und Soja in Flammen auf. Hunderttausende Bolivianer machen die Regierung von Evo Morales mitverantwortlich und fordern einen besseren Schutz der Ökosysteme. zu meinem Artikel … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Druckfrisch! Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt

  • 16. Oktober 2019

Es ist vollbracht! Mein Buch „Wälder unserer Erde“ ist gerade aus der Druckerei gekommen und es ist wunderbar, endlich ganz analog durch das Buch blättern zu können. Das im Verlag teNeues erschienene Buch ist eine … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Mikroben im Dienst der Landwirtschaft

  • 10. Oktober 2019

Der Tübinger Biologe Eric Kemen will Mikroorganismen einsetzen, um schädliche Pilze und Bakterien bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zu bekämpfen. Pestizide und Fungizide hätten dann ausgedient. Ein Beitrag in attempto! – Magazin der Universität Tübingen. Text von … Weiterlesen

    • attempto
    • Fotografie
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen

Geld oder Leben?!

  • 9. Oktober 2019

„Fridays for Future“ und „Extinction Rebellion“: Millionen Menschen protestieren, Tausende blockieren Straßen und üben zivilen Ungehorsam. Was soll das?! – Kommentar von Gunther Willinger – Die Umweltproteste von Fridays for Future und Extinction Rebellion werden … Weiterlesen

    • Klima
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik

Buch: Wälder unserer Erde

  • 29. Juni 2019
Buchcover Wälder der Erde

Zusammen mit dem Verlag teNeues und der Bildagentur Nature Picture Library arbeite ich an einem Buch über die Wälder der Erde. Es wird anhand fundierter Texte und außergewöhnlicher Naturfotografien einen Überblick über die fünf wichtigsten … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wasser für Bienen, Wespen und Co.

  • 26. Juni 2019

Französische Feldwespe, Polistes dominula, Tübingen, 26. Juni 2019

Französische Feldwespe (Polistes dominula) kommt zum Trinken an eine Vogelbad im Garten, Tübingen, Deutschland

Ein kleines Vogelbad hilft auch Insekten wie Bienen und Wespen über die heißen Tage.

MärzenbecherblüteMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

    • Bild des Monats
    • Fotografie
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze

Chronobiologie: Von Eulen und Lerchen

  • 4. Juni 2019

Frühaufsteher und Nachteulen: Manche Menschen sind morgens um sechs schon hellwach und tatendurstig, andere quälen sich aus dem Bett und werden nachts erst richtig produktiv. Aber woher kommen diese Unterschiede? Der Chronobiologe Christoph Randler von … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Medizin
    • Veröffentlichungen
Seite 4 von 18« Erste«...23456...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …