Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Artenschutz’

Das Klimapotenzial der Wälder

  • 26. Januar 2023

Im Energiewende-Magazin der ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) ist mein Beitrag zum Thema „Wald und Klima“ erschienen. Der Hintergrundartikel spürt den Fragen nach, inwieweit uns Wälder beim Klimaschutz helfen können und wie sie selbst vom Klimawandel belastet … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert

  • 5. Oktober 2022

Freue mich sehr, dass mein Artikel „Agroforst – Renaissance der Ackerbäume“ für den Salus-Medienpreis 2022 nominiert wurde. Erschienen ist er im Februar auf der Webseite von Spektrum der Wissenschaft. Es geht dabei um das große … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Streuobstwiesen – Paradies von nebenan

  • 4. August 2022

Streuobstwiesen sind nicht nur sehr artenreich und landschaftsprägend, sie liefern auch große Mengen Äpfel, Birnen und andere Früchte. Ein beträchtlicher Teil des wertvollen Obstes wird allerdings nicht genutzt und die Wiesen verfallen. Lokale Initiativen zeigen … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz

  • 10. Mai 2022

Hecken sind nicht nur wichtige Biotope, sie leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz, wie jüngst eine Studie des Thünen-Instituts nachwies. Einst erfunden, um Vieh und Wild aus Gärten und Äckern fernzuhalten, fielen sie seit 1950 … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Agroforst: Renaissance der Ackerbäume

  • 8. Februar 2022

Trotz viel versprechender Erfolge steht die Agroforstwirtschaft in Deutschland noch am Anfang. Das Potenzial ist enorm. Abwechslungsreiche, klimastabilere Landschaften mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten könnten entstehen, dazu gesunde, produktive Böden und eine … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Niederwald: Die Wiederkehr der alten Wälder

  • 4. Februar 2022

Traditionelle Waldnutzungsformen wie Niederwald, Mittelwald und Waldweide prägten lange Zeit die Waldlandschaften Mitteleuropas, bevor sie mit dem Aufkommen fossiler Brennstoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Mode kamen. Heute könnten sie aus Gründen des … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Seid bereit für den Wolf

  • 30. Oktober 2020

Nach seiner Ausrottung Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Wolf vor 20 Jahren aus dem Westen Polens nach Deutschland zurückgekehrt. Ausgehend von der sächsischen Oberlausitz hat er sich nach Nordwesten gewandt und kommt inzwischen in … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …