Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Veröffentlichungen’

Herbarien und der Rhythmus der Natur

  • 15. November 2020

Die Klimaerwärmung beeinflusst auch die Blütezeiten der Pflanzen. Oliver Bossdorf und Franziska Willems von der Universität Tübingen erfassen solche Änderungen, indem sie Daten aus Herbarien mit Freilandexperimenten und DNA-Analytik kombinieren. Mein Beitrag in der Sonderausgabe … Weiterlesen

    • attempto
    • Journalismus
    • Klima
    • Pflanzen und Pilze
    • Veröffentlichungen

Seid bereit für den Wolf

  • 30. Oktober 2020

Nach seiner Ausrottung Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Wolf vor 20 Jahren aus dem Westen Polens nach Deutschland zurückgekehrt. Ausgehend von der sächsischen Oberlausitz hat er sich nach Nordwesten gewandt und kommt inzwischen in … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Ostsee: Fischerei wird weiter eingeschränkt

  • 19. Oktober 2020

Am 19. und 20. Oktober entscheiden die EU-Fischereiminister über die zulässigen Fangmengen für die Fischbestände der Ostsee im Jahr 2021, und sie werden wohl weitere Einschnitte für die Fischer beschließen. Das klassische Fischbrötchen mit saurem … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Meer und Fischerei
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Zukunft des Waldes

  • 9. Oktober 2020

Holz ernten, Klima schützen, Arten retten: Forstwissenschaftler und Ökologen zeigen Wege auf, wie es gelingen kann, den Wald zukunftsfest zu machen. – Zwischen den Baumskeletten abgestorbener Fichten nahe der Kühroint-Alm im Nationalpark Berchtesgaden wächst ein … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest?

  • 22. September 2020

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht. Was ist das für eine Krankheit? Ist sie gefährlich für den Menschen? Gibt es einen Impfstoff? Wie verbreitet sich die Tierseuche? Was bedeutet der Ausbruch für Schweinehalterinnen? Diese … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Medizin
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Europas Wälder werden lichter

  • 14. September 2020

Forscher der Technischen Universität München haben anhand von Satellitenbildern eine hochauflösende Europakarte erstellt, die über einen Zeitraum von dreißig Jahren alle Änderungen im Kronendach der Wälder Europas mit einer räumlichen Auflösung von 30 Metern dokumentiert. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Elternzeit für Milchkühe – Kuh und Kalb bei Spektrum.de

  • 20. Juli 2020

In der modernen Milchviehhaltung werden Kälber meist schon nach wenigen Stunden von der Mutter getrennt. Die kuhgebundene Kälberaufzucht ist eine alternative Haltungsform, die bei Verbrauchern und Landwirten auf immer größeres Interesse stößt. Als Evelyn Scheidegger … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Eichenprozessionsspinner bei Zeit-Online

  • 18. Juli 2020

Der Eichenprozessionsspinner, ein unscheinbarer kleiner Nachtfalter, dessen Raupen sich von Eichenblättern ernähren, kann schnell zur Plage werden, denn Massenvermehrungen entlauben ganze Bäume und die Brennhaare der Raupen führen zu Atemnot und Hautirritationen. Mein Beitrag bei … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Medizin
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online

Ist die Holzernte in Europa sprunghaft gestiegen?

  • 2. Juli 2020

Eine gestern im Fachjournal „Nature“ erschienene Studie findet in Satellitendaten Hinweise auf eine zwischen 2016 und 2018 stark gestiegene Holzernteintensität in Europa. Das klingt erst einmal plausibel, denn durch die langsam einsetzende Abkehr von fossilen … Weiterlesen

    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
Seite 2 von 10«12345...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …