Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Veröffentlichungen’

Insektenpolitik

  • 9. Juli 2018

Es ist schon eine erstaunliche Entwicklung: In weiten Teilen der Medienlandschaft verwandelten sich die Insekten in jüngster Zeit von einer Ansammlung lästiger Schädlinge und Krankheitsüberträger in schützenswerte Protagonisten der biologischen Vielfalt. Auch das Bundesumweltministerium will … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Deutschlands blaue Wüste

  • 8. Juli 2018

Wie Perlmuscheln per Anhalter fahren und warum es Deutschlands Flüssen, Bächen und Seen schlechter geht, als viele glauben. Da hilft auch die beste Kläranlage nicht. Invasive Arten wie amerikanische Flusskrebse, die Regenbogenforelle oder die Chinesische … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Politik versagt – Gewässer leiden: Kommentar auf Zeit-Online

  • 21. Juni 2018

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland heute wegen seiner Verstöße gegen die europäische Nitratrichtlinie zum Schutz der Gewässer verurteilt. Deutschland drohen nun hohe Geldstrafen. Das übermäßige Ausbringen von Gülle, Gärresten aus Biogasanlagen und mineralischem Dünger … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

„Honig im Kopf“ im Zeit-Magazin – Eine Replik

  • 30. Mai 2018

Meine Erwiderung auf den Beitrag zum Bienensterben „Honig im Kopf“ von Jörg Burger im Zeit-Magazin Nr. 21 vom 17.5.2018. Auszüge aus dieser Replik wurden in Die Zeit Nr. 23 vom 30.5.2018 in der Rubrik Leserbriefe … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die letzten Amazonen

  • 17. Mai 2018

Wie zwölf akut vom Aussterben bedrohte Papageien von der Karibikinsel Dominica ihren Weg nach Brandenburg fanden. – Als der Hurrikan Maria im September 2017 eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterließ, brachte er auch … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Regreening Afrika – Bildergalerie

  • 6. Mai 2018

Mein Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet über einfache aber effektive Pflanztechniken wie Zaï und die durch Kleinbauern unterstützte natürliche Regeneration von Büschen und Bäumen (Farmer Managed Natural Regeneration – FMNR). Mit Hilfe … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Die Trockengebiete Afrikas ergrünen lassen

  • 3. Mai 2018

Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken sollen in afrikanischen Trockengebieten wieder mehr Bäume wachsen. Termiten sind dabei besonders fleißige Helfer. Im Norden von Burkina Faso nahe der Grenze zu Mali geht die lange Trockenzeit zu Ende. Bald … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Summ und weg: Fünf Gründe für das Bienensterben

  • 27. April 2018

Denken Sie beim Stichwort „Bienensterben“ an pestizidverseuchte Äcker und tote Honigbienen? Oder sind Sie eher der Meinung, das sei alles nur Panikmache? – In jedem Fall lohnt es sich, näher hinzuschauen, denn weder sind Pestizide … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

So geht Agrarwende von unten

  • 17. April 2018

Wie sich Verbraucher und Bauern zusammentun, um gesunde Lebensmittel und eine umweltverträgliche Landwirtschaft zu fördern, erläutert mein Beitrag auf Zeit-Online. – Das Landwirtschaftssystem steht in der Kritik. Viele Verbraucherinnen sähen gern Alternativen zu Massentierhaltung, steigendem … Weiterlesen

    • Landwirtschaft
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Drohne Maja

  • 7. März 2018

Ein japanischer Forscher hat eine Mini-Drohne so umgebaut, dass sich mit ihr Blüten bestäuben lassen. Auf Zeit-Online mache ich mir Gedanken darüber, ob wir die Bestäubungsleistung der Insekten in Zukunft mit technischen Mitteln ersetzen können. … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online
Seite 5 von 10« Erste«...34567...10...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Graswelten in Würzburg

Flyer Deckblatt Forum Botanische Kunst

Neueste Beiträge

  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur
  • Agroforst: Renaissance der Ackerbäume
  • Niederwald: Die Wiederkehr der alten Wälder
  • Waldmuseum
  • Westafrika: Der hohe Preis der Aluminiums

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2022 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top