Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Insekten’

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Eichenprozessionsspinner bei Zeit-Online

  • 18. Juli 2020

Der Eichenprozessionsspinner, ein unscheinbarer kleiner Nachtfalter, dessen Raupen sich von Eichenblättern ernähren, kann schnell zur Plage werden, denn Massenvermehrungen entlauben ganze Bäume und die Brennhaare der Raupen führen zu Atemnot und Hautirritationen. Mein Beitrag bei … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Medizin
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wasser für Bienen, Wespen und Co.

  • 26. Juni 2019

Französische Feldwespe, Polistes dominula, Tübingen, 26. Juni 2019

Französische Feldwespe (Polistes dominula) kommt zum Trinken an eine Vogelbad im Garten, Tübingen, Deutschland

Ein kleines Vogelbad hilft auch Insekten wie Bienen und Wespen über die heißen Tage.

MärzenbecherblüteMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

    • Bild des Monats
    • Fotografie
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze

Arche Truppenübungsplatz

  • 30. April 2019

Die militärische Nutzung stört Tiere und Pflanzen nicht, im Gegenteil: Wo Soldaten und Panzer unterwegs sind, geht es der Natur mancherorts besonders gut. Und auch viele stillgelegte Militärflächen sind heute herausragende Lebensräume für seltene Arten wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Schweizer Wald im Wandel

  • 12. März 2019

„Die Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Niederschlägen.“ Das sagen die Klimaszenarien von MeteoSchweiz und ETH Zürich voraus. 2018 als das wärmste Jahr seit Messbeginn wird demnach keine Ausnahme bleiben. Wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Wald und Holz

Rettet alle Bienen

  • 13. Februar 2019

Während die Wildbienen noch im Erdboden, in Pflanzenstengeln oder Holzröhren überwintern, ruft ein Volksbegehren in Bayern zum besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen auf. Insbesondere der Einsatz von Dünger, Pestiziden und die intensive Gründlandnutzung … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Wald und Klima

  • 2. November 2018

Der Sommer hat dem Wald zugesetzt: Was jetzt? – Wie groß sind die Waldschäden nach Hitze, Dürre und Borkenkäfer? Forscher fragen sich, was dem Wald jetzt hilft und wie ein langfristig robustes Ökosystem aussehen kann. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Nobelpreis für Wiederbewalder

  • 27. September 2018

Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso und der Australier Tony Rinaudo haben für ihre Verdienste bei der Wiederbewaldung Afrikas den alternativen Nobelpreis (The Right Livelihood Award) erhalten. Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken wie Zaï bzw. der Regeneration … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Landwirtschaft: Pestizidverbot – und nun?!

  • 12. Juli 2018

Das Freilandverbot der drei Neonikotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam wird kurzfristig zu einem verstärkten Einsatz anderer Insektizide führen. Um einen Wandel in Richtung weniger Pestizide in der Landwirtschaft einzuleiten, sind weitere Schritte und ein Umdenken … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • Politik
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
Seite 1 von 3123»

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …