Natur. Wissenschaft. Reise

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Afrika’

Westafrika: Der hohe Preis der Aluminiums

  • 27. April 2021

Aluminium ist eines der wichtigsten Industriemetalle. Es wird aus Bauxit-Gestein gewonnen. Die größten Reserven liegen in Westafrika. Dort zahlen Umwelt und Bevölkerung einen enormen Preis für die Rohstoffversorgung der Industrieländer. Eine Schicht aus feinem, rotem … Weiterlesen

    • Afrika
    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Paradies im Angebot

  • 30. Dezember 2020

Reiche Philantropen kaufen immer wieder Landflächen in armen Gegenden, um Schutzgebiete einzurichten. Das kann sehr erfolgreich sein – aber Kritiker befürchten eine Art Öko-Kolonialismus. Nachts hören die Gäste in der Chocó-Lodge im Regenwald Ecuadors das … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • SZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Afrikas Wälder in Gefahr – NZZ

  • 4. März 2020

Grossflächige Kahlschläge wie in Südamerika oder Südostasien findet man in den tropischen Wäldern Afrikas bis jetzt kaum. Stattdessen wird der Wald langsam perforiert. Wenn Wissenschaftler die Waldverluste im Kongobecken auf Satellitenbildern aufzeichnen, sehen die resultierenden … Weiterlesen

    • Afrika
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Nobelpreis für Wiederbewalder

  • 27. September 2018

Yacouba Sawadogo aus Burkina Faso und der Australier Tony Rinaudo haben für ihre Verdienste bei der Wiederbewaldung Afrikas den alternativen Nobelpreis (The Right Livelihood Award) erhalten. Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken wie Zaï bzw. der Regeneration … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Regreening Afrika – Bildergalerie

  • 6. Mai 2018

Mein Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet über einfache aber effektive Pflanztechniken wie Zaï und die durch Kleinbauern unterstützte natürliche Regeneration von Büschen und Bäumen (Farmer Managed Natural Regeneration – FMNR). Mit Hilfe … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Die Trockengebiete Afrikas ergrünen lassen

  • 3. Mai 2018

Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken sollen in afrikanischen Trockengebieten wieder mehr Bäume wachsen. Termiten sind dabei besonders fleißige Helfer. Im Norden von Burkina Faso nahe der Grenze zu Mali geht die lange Trockenzeit zu Ende. Bald … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Kap – Kalahari mit der Familie im NaturFoto-Magazin

  • 24. Oktober 2017

Die Naturlandschaften zwischen dem Kap der guten Hoffnung und der Kalahari-Wüste sind atemberaubend. Haushohe Wellen, springende Wale, Blüten so weit das Auge reicht, majestätische Löwen und umwerfende Sternenhimmel sind nur einige der Highlights einer Reise … Weiterlesen

    • Fotografie
    • Landschaft
    • Natur
    • Reise
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Steine werfende Schimpansen

  • 29. Februar 2016

Im lichten Trockenwald Guinea-Bissaus hebt der stattliche Schimpansenmann einen großen Stein auf. Seine typischen „Uh-huh-huh“-Laute steigern sich schnell zu einem aufgeregten Kreischen, während er zielstrebig auf den nahen ausgehöhlten Baum zugeht. Plötzlich springt er mit … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Finissage Graswelten mit Diashow Südafrika

  • 14. Januar 2015

Die Ausstellung „Graswelten – Faszinierende Vielfalt der Gräser“  endet am Sonntag, den 8.2. mit einer Finissage im Botanischen Garten der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle. Dabei gibt es eine von mir präsentierte Diaschau über Südafrika zu sehen und Live-Musik von … Weiterlesen

    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Natur
    • Reise

Palmöl gegen Primaten

  • 3. November 2014

Im Herzen Afrikas sind mehrere hunderttausend Hektar Land für den Anbau von Ölpalmen beantragt. Nach der weitgehend ungezügelten Ausdehnung von Ölpalmenplantagen in den Regenwäldern Malaysias und Indonesiens, droht den afrikanischen Regenwäldern nun ein ähnliches Schicksal. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen

Palmölboom erreicht Afrika – SZ Wissen

  • 11. Juli 2014

Der Hunger der Industrienationen nach Palmöl wird zur Bedrohung für die Regenwälder Zentral- und Westafrikas. Leidtragende sind neben indigenen Waldvölkern wie den Pygmäen auch Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Waldelefanten. Ein internationales Team von Primatenforschern zeigt auf, wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen

Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

  • 7. Mai 2013

Der Lebensraum der Menschenaffen in Afrika schrumpft bedrohlich – Forschung und Tourismus können helfen –  Ab dem 9. Mai streift der kleine Schimpanse Oskar durch die deutschen Kinos. Er ist der Star in Walt Disneys … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger

Buch – Wälder unserer Erde

Buchcover Wälder der Erde

Neueste Beiträge

  • Muscheln: Große Klappe, viel dahinter
  • Grüne Lebensadern
  • Moose
  • Glasflügelfalter
  • Wilde Orchideen
  • Das Schweigen der Zirpen

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • © 2025 Natur. Wissenschaft. Reise
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …