Zug um Zug, RE22033, Reutlingen 19. Oktober 2016
Einst war die Erde ein fast grenzenloses Reich – lediglich natürliche Barrieren wie Ozeane, hohe Berge oder breite Flüsse hinderten Wildtiere daran, frei umherzustreifen. Heute bietet unsere dicht besiedelte und intensiv genutzte Kulturlandschaft immer weniger Raum. Kleine Schutzgebiete liegen wie Inseln in einem Meer von Acker- und Siedlungsflächen … Weiterlesen
Nach einem Jahr in Costa Rica, haben wir seit Februar 2018 unsere Zelte wieder in Tübingen aufgeschlagen. Diese zwei Landschaften stehen für den Wechsel: Die grüne Fülle im tropischen Bergregenwald des Cerro de la Muerte … Weiterlesen
Die Naturlandschaften zwischen dem Kap der guten Hoffnung und der Kalahari-Wüste sind atemberaubend. Haushohe Wellen, springende Wale, Blüten so weit das Auge reicht, majestätische Löwen und umwerfende Sternenhimmel sind nur einige der Highlights einer Reise … Weiterlesen
Naturschönheiten im Detail. Fotomosaike aus je 24 Bildern zeigen vermeintlich unscheinbare Details wie Grashalme, Blätter, Rinde, Sand oder Flechten in erstaunlicher Vielfalt. Die Natur beschenkt uns mit dieser ästhetischen Vielfalt von Licht, Form und Farben – … Weiterlesen
Ein Fotoauftrag bei dem man viele neue, „wilde“ Seiten seiner Stadt entdeckt? Was kann es Besseres geben?! Für die Stadtwerke Tübingen habe ich den Fotokalender „Wildes Tübingen“ fotografiert, der jetzt erschienen ist. Sein extrem schmales … Weiterlesen
An einem wunderbaren Frühlingsabend konnte ich mit Gabriel von Aerosports eine gute halbe Stunde über Tübingen, den Schönbuch und die angrenzenden Streuobstwiesen fliegen. Ein fantastisches Erlebnis bei fantastischem Licht, allerdings auch eine Herausforderung, die Bilder … Weiterlesen
Am Sonntag den 11. Mai eröffnete die Ausstellung „kunstraum Arboretum“ im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen (oberhalb des Nordrings). Ursula Buchegger zeigt Objekte aus Plastikhalmen, die sich in die Pflanzenwelt des Gartens einfügen und bunte Akzente setzen. … Weiterlesen
In der Märzausgabe der Zeitschrift „NaturFoto“ ist mein Beitrag „Maremma – Die wilde Toskana“ erschienen. Text und Bilder vermitteln einen Eindruck von der Schönheit dieses vergessenen Landstrichs. Dazu gibt der Artikel praktische Tipps zum Reisen und … Weiterlesen