Schlagwort: Pflanzen

  • Moose

    Moose

    Wer die Welt der Moose entdecken will, muss genau hinsehen. Die zarten Moospflänzchen sind erstaunlich vielfältig und widerstehen den widrigsten Bedingungen. Mein Beitrag über die vielfältige und verborgene Welt der Moose ist im LandLust-Magazin November – Dezember 2024 erschienen.

  • Wilde Orchideen

    Wilde Orchideen

    Im Frühsommer lockt auf sonnengefluteten Wiesen und in Mooren das Gefleckte Knabenkraut mit dem zarten Duft seiner intensiv gefärbten Blüten verschiedene Insekten an. Im dunklen Grün des Fichtenwaldes dagegen leuchten markant geformte gelbe Blüten – die auffällige Blütenlippe des Frauenschuhs können Wildbienen kaum verfehlen. Zwischen April und September erblühen hierzulande rund 70 Orchideenarten – von…

  • Botanische Kunst: Pfaffenhütchen

    Botanische Kunst: Pfaffenhütchen

    Das Pfaffenhütchen ist ein leuchtend-bunter Farbklecks im Wald. Seine pinke Fruchthülle gibt einen mit orangefarbenem Fruchtfleisch umhüllten Samen frei, der bei Drosseln, Elstern und Rotkehlchen beliebt ist. Im November habe ich mehrere Tage damit verbracht, die auffälligen Früchte dieses einheimischen Strauches zu fotografieren. Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Sträucher und viele Bäume bereits ihre…

  • Wälder unserer Erde

    Wälder unserer Erde

    Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder und stellt viele ihrer Bewohner vor. Von den 150 Bildern stammen 23 aus meinem Archiv, alle weiteren von der renommierten…

  • Der Lenz ist da

    Leberblümchen, Hepatica nobilis, Schwäbische Alb, 20. März 2019 mehr Frühlingsboten: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Frühlingsboten

    Märzenbecherblüte, Schwäbische Alb, 23. März 2018 mehr Märzenbecher: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Botanische Neujahrsgrüße!

    „Feuerwerk“ einer Mimosenblüte, Costa Rica, 08. Januar 2018 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Die Wiederbewalder

    Die Wiederbewalder

    Beim Stichwort Aufforstung denken die meisten Menschen an das Pflanzen von Bäumen. Aber Forstexperten weltweit stellen das immer mehr in Frage. An vielen Orten gelingt die Wiederbewaldung schneller, billiger und erfolgreicher, wenn der Mensch die Natur machen lässt und ihr dabei nur ein wenig unter die Arme greift. Seit dem Aufkommen der Landwirtschaft vor 9.000…

  • Wo die blauen Sterne blühen

    Wo die blauen Sterne blühen

    Mitten im dicht besiedelten Stuttgarter Süden windet sich der Bachlauf der Körsch durch abwechslungsreiche Wälder, Streuobstwiesen und eine anmutige, von Hecken durchzogene Wiesenlandschaft. Im Volksmund ist das Körschtal auch als „Scilla-Tal“ bekannt, denn im zeitigen Frühjahr recken tausende Blausterne (Scilla bifolia) ihre zartblauen Blütenköpfe aus dem mit trockenen Blättern bedeckten Waldboden. Mein Beitrag mit Text…

  • Botanische Neujahrsgrüße!

    „Feuerwerk“ einer Proteenblüte (Leucospermum spec.), Südafrika, 04. August 2016 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Naturschönheiten x 24

    Naturschönheiten x 24

    Naturschönheiten im Detail. Fotomosaike aus je 24 Bildern zeigen vermeintlich unscheinbare Details wie Grashalme, Blätter, Rinde, Sand oder Flechten in erstaunlicher Vielfalt. Die Natur beschenkt uns mit dieser ästhetischen Vielfalt von Licht, Form und Farben – wir müssen sie nur entdecken. Zur Galerie auf www.guntherwillinger.com

  • Kalender „Wildes Tübingen 2017“

    Kalender „Wildes Tübingen 2017“

    Ein Fotoauftrag bei dem man viele neue, „wilde“ Seiten seiner Stadt entdeckt? Was kann es Besseres geben?! Für die Stadtwerke Tübingen habe ich den Fotokalender „Wildes Tübingen“ fotografiert, der jetzt erschienen ist. Sein extrem schmales Hochformat (120 x 32 cm) hat mich zwar vor einige Herausforderungen gestellt, hat aber dafür seinen ganz eigenen Reiz. Ziel…

  • Bild des Monats Juni

    Bild des Monats Juni

    Orangerotes Habichtskraut, Feldberg im Schwarzwald, 25. Juni 2016 Merken Merken

  • Bild des Monats Mai

    Tau und Gras, Insel Krk, Kroatien, 24. Mai 2016                  

  • Bild des Monats März

    Märzenbecher, Schwäbische Alb, 26. März 2016