Leberblümchen, Hepatica nobilis, Schwäbische Alb, 20. März 2019
mehr Frühlingsboten: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com
Die Renaturierung von Lebensräumen kann uns helfen, zwei grundlegende Probleme auf einmal zu lösen: Die Klimakrise und die ökologische Krise. Der Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, Mooren, Steppen und Küstenlebensräumen bedeutet nicht nur den … Weiterlesen
Leberblümchen, Hepatica nobilis, Schwäbische Alb, 20. März 2019
mehr Frühlingsboten: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com
Märzenbecherblüte, Schwäbische Alb, 23. März 2018
Tausende der filigranen Märzenbecher verzieren den winterlichen Waldboden in Laubwäldern der Schwäbischen Alb. Poetisch ist ihr englischer Name “Spring Snowflake”, Frühlingsschneeflocke.
mehr Märzenbecher: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com
Hier war längere Zeit Funkstille, bedingt durch unsere vorübergehende Umsiedlung nach San José, Costa Rica. Dafür gibt es in Zukunft neben Wissenschaftsjournalismus auch Bilder und Texte aus dem „Tropenparadies“ zu sehen. Eine Bildergalerie auf der Fotowebseite ist in Arbeit.
Kleiner Ameisenbär (Tamandua mexicana), Costa Rica, 20. April 2017
Naturschönheiten im Detail. Fotomosaike aus je 24 Bildern zeigen vermeintlich unscheinbare Details wie Grashalme, Blätter, Rinde, Sand oder Flechten in erstaunlicher Vielfalt. Die Natur beschenkt uns mit dieser ästhetischen Vielfalt von Licht, Form und Farben – … Weiterlesen
Ein Fotoauftrag bei dem man viele neue, „wilde“ Seiten seiner Stadt entdeckt? Was kann es Besseres geben?! Für die Stadtwerke Tübingen habe ich den Fotokalender „Wildes Tübingen“ fotografiert, der jetzt erschienen ist. Sein extrem schmales … Weiterlesen
Die Naturschutzgebiete der Schwäbischen Alb sind immer einen Besuch wert. Jedes Jahr entdecke ich neue Kostbarkeiten, oft eher unscheinbar und klein in der Wiese versteckt, aber bei näherer Betrachtung umwerfend schön. Mehr Orchideenbilder finden sich … Weiterlesen