Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘spektrum.de’

Spektrum der Wissenschaft online

Landwirtschaft: Pestizidverbot – und nun?!

  • 12. Juli 2018

Das Freilandverbot der drei Neonikotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam wird kurzfristig zu einem verstärkten Einsatz anderer Insektizide führen. Um einen Wandel in Richtung weniger Pestizide in der Landwirtschaft einzuleiten, sind weitere Schritte und ein Umdenken … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • Politik
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Insektenpolitik

  • 9. Juli 2018

Es ist schon eine erstaunliche Entwicklung: In weiten Teilen der Medienlandschaft verwandelten sich die Insekten in jüngster Zeit von einer Ansammlung lästiger Schädlinge und Krankheitsüberträger in schützenswerte Protagonisten der biologischen Vielfalt. Auch das Bundesumweltministerium will … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die letzten Amazonen

  • 17. Mai 2018

Wie zwölf akut vom Aussterben bedrohte Papageien von der Karibikinsel Dominica ihren Weg nach Brandenburg fanden. – Als der Hurrikan Maria im September 2017 eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterließ, brachte er auch … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die Wiederbewalder

  • 14. Oktober 2017

Beim Stichwort Aufforstung denken die meisten Menschen an das Pflanzen von Bäumen. Aber Forstexperten weltweit stellen das immer mehr in Frage. An vielen Orten gelingt die Wiederbewaldung schneller, billiger und erfolgreicher, wenn der Mensch die … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Soja – Der George Clooney der Hülsenfrüchte

  • 12. Juli 2016

Der Ruf der Sojabohne ist durch Intensivanbau und Gentechnik schwer beschädigt. Dabei könnte die Bohne durchaus massentauglich sein – und trotzdem sanft zur Umwelt. Soja steht auf der Liste der Proteinlieferanten der Zukunft ganz oben – … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Die umweltfreundliche Kuh

  • 4. Juni 2016

Kühe fressen Gras? Das war einmal, denn Hochleistungsrinder, die vier Eimer Milch am Tag füllen sollen, brauchen proteinreiches Kraftfutter aus Soja, Mais, Raps oder Getreide. Die Rückbesinnung auf das natürliche Futter der Wiederkäuer könnte viele … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Zecken – Der Feind im eigenen Garten

  • 12. Mai 2016

Wer seinen Garten betritt, befindet sich mitten im Zeckengebiet. „Egal ob verwildert oder mit kurz geschorenem Rasen, ob waldnah oder hunderte Meter weg vom Wald, wir haben in allen Gartentypen Zecken gefunden“, berichtet Ute Mackenstedt, … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Medizin
    • Natur
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Auf Hannibals Spuren

  • 8. April 2016

Seit 2000 Jahren streiten sich die Gelehrten darüber, welchen Weg Hannibal über die Alpen genommen hat. Jetzt hat ein internationales Forscherteam um den kanadischen Geomorphologen Bill Mahaney von der York University in Toronto einen möglicherweise entscheidenden Hinweis … Weiterlesen

    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Wie grün ist die Wärme aus dem Wald?

  • 16. März 2016

Die Energiegewinnung aus Holz erlebt in Europa seit Jahren eine Renaissance. In Deutschland wurde im Jahr 2010 erstmals mehr Holz verbrannt als stofflich genutzt, 2014 kam knapp ein Drittel der erneuerbaren Energien aus der Holzverbrennung. In … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Mehr Sumatra-Orang-Utans als gedacht

  • 7. März 2016

Auf der indonesischen Insel Sumatra leben noch deutlich mehr Orang-Utans als bisher bekannt war. Das ist das Ergebnis der ersten umfassenden Bestandserhebung für den Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii), die jetzt im Fachmagazin Science Advances veröffentlicht wurde. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
Seite 3 von 4«1234»

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top