Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Journalismus’

Hier findet sich eine Auswahl meiner journalistischen Texte. Mehr zu meiner Person unter „Profil und Kontakt“. – Texte, die im Auftrag nicht journalistischer Institutionen entstanden sind, finden sich in der Kategorie „Text“ (s. Kategorienliste rechts unten). – Offenlegung: Seit 2016 erstelle ich regelmäßig Texte im Auftrag von EuroNatur und BioPro BW.

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Elternzeit für Milchkühe – Kuh und Kalb bei Spektrum.de

  • 20. Juli 2020

In der modernen Milchviehhaltung werden Kälber meist schon nach wenigen Stunden von der Mutter getrennt. Die kuhgebundene Kälberaufzucht ist eine alternative Haltungsform, die bei Verbrauchern und Landwirten auf immer größeres Interesse stößt. Als Evelyn Scheidegger … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Eichenprozessionsspinner bei Zeit-Online

  • 18. Juli 2020

Der Eichenprozessionsspinner, ein unscheinbarer kleiner Nachtfalter, dessen Raupen sich von Eichenblättern ernähren, kann schnell zur Plage werden, denn Massenvermehrungen entlauben ganze Bäume und die Brennhaare der Raupen führen zu Atemnot und Hautirritationen. Mein Beitrag bei … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Medizin
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online

Ist die Holzernte in Europa sprunghaft gestiegen?

  • 2. Juli 2020

Eine gestern im Fachjournal „Nature“ erschienene Studie findet in Satellitendaten Hinweise auf eine zwischen 2016 und 2018 stark gestiegene Holzernteintensität in Europa. Das klingt erst einmal plausibel, denn durch die langsam einsetzende Abkehr von fossilen … Weiterlesen

    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

„Salamanderpest“ breitet sich aus – Spektrum

  • 28. April 2020

»Salamanderfresser« lautet der Furcht erregende wissenschaftliche Name des kleinen Pilzes auf Deutsch. Bei Amphibienforschern reicht schon die Abkürzung Bsal, um für Grusel zu sorgen. Denn wo Bsal auftaucht, geht es den Amphibien schlecht, vor allem … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Afrikas Wälder in Gefahr – NZZ

  • 4. März 2020

Grossflächige Kahlschläge wie in Südamerika oder Südostasien findet man in den tropischen Wäldern Afrikas bis jetzt kaum. Stattdessen wird der Wald langsam perforiert. Wenn Wissenschaftler die Waldverluste im Kongobecken auf Satellitenbildern aufzeichnen, sehen die resultierenden … Weiterlesen

    • Afrika
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Flüsse und Biber auf Spektrum.de

  • 28. Februar 2020

Die Rückkehr des Bibers in unsere Flüsse lehrt uns viel über die Widerstandskraft der Natur. Doch sie darf nicht über den schlechten Zustand vieler Fließgewässer hinwegtäuschen. – Das Insektensterben findet auch unter Wasser statt. – … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wald – Interview mit Forstwissenschaftler Bauhus in der taz

  • 7. Februar 2020

Jürgen Bauhus ist Professor für Waldbau an der Universität Freiburg und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich unter anderem mit dem Einfluss der … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • taz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Populismus hilft dem Wald nicht weiter

  • 28. Januar 2020

Forstwissenschaftler fordern bei der Diskussion über den Wald von Morgen eine stärkere Beachtung des aktuellen Standes der Wissenschaft – Deutschlands Wäldern geht es schlecht, die Forstwirtschaft leidet: Dürren, Schädlinge und Stürme haben ihnen zugesetzt. Oftmals … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz
    • Zeit-Online
Seite 3 von 9«12345...»Letzte »

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Proteinwende – Die Zukunft des Essens
  • Waldweide – Wiederbelebung einer alten Tradition
  • Ausstellung „Faszination Wald“ eröffnet
  • Meinung: Wolf und Mensch
  • Im Reich der Moose
  • Neuland – Die Landwirtschaft neu erfinden

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …