Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • SCHWARZaufWEISS

  • DETAILreich

  • grasFARBEN

  • wildeWELT

  • LANDschaft

  • KUNSTvoll

  • LICHTbild

  • vogelWILD

Kinderworkshop auf der Alb

  • 18. Juli 2013

Beim Naturfotoworkshop für Kinder am 17.7. im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb haben die Kinder einiges über die Grundlagen der Fotografie gelernt und viele Tipps zur Fotografie von Tieren und Pflanzen bekommen. Blüten, Ziegen und Raubfliegen waren … Weiterlesen

    • Fotografie
    • Natur
    • Workshops

Natur entdecken mit der Kamera

  • 5. Juli 2013

Naturfoto-Workshop für Kinder am 17.7.2013 im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb (NAZ), Landkreis Esslingen Wann: Mittwoch, 17. Juli 2013 von 14:30 bis 17:00 Uhr Wer: max. 10 Kinder, Alter zwischen 8 und 14 Jahren Leitung: Gunther Willinger, Dipl. Biologe … Weiterlesen

    • Fotografie
    • Natur
    • Workshops

Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

  • 7. Mai 2013

Der Lebensraum der Menschenaffen in Afrika schrumpft bedrohlich – Forschung und Tourismus können helfen –  Ab dem 9. Mai streift der kleine Schimpanse Oskar durch die deutschen Kinos. Er ist der Star in Walt Disneys … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die Dunklen Bienen fliegen wieder – Artikel für spektrum.de

  • 6. Juli 2012

Die Dunkle Biene (Apis mellifera mellifera) beherrschte Mitteleuropa über Jahrtausende – bis Imker auf die ertragreicheren Verwandten aus dem Süden setzten. Nun kehrt Deutschlands urtümliche Honigbiene zurück. Hintergrundartikel auf spektrum.de (Spektrum der Wissenschaft online), Juli … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

VERFLECHTUNGEN in der Münsinger Zehntscheuer

  • 12. Juni 2012

    • Ausstellungen
    • Fotografie
    • Fotokunst

Futter für Aasfresser – Artikel im EuroNatur-Magazin

  • 12. Dezember 2008

Durch die Vorschriften zum Umgang mit Kadavern von Rindern, Schafen und Ziegen in der EU-Verordnung 1774/2002 fehlt zahlreichen Aas fressenden Wildtieren (Großraubtiere, Aas fressende Vögel und andere) die zur Erhaltung ihrer Bestände ökologisch notwendige Menge … Weiterlesen

    • Naturschutz
    • Text
    • Veröffentlichungen

Überlebenstraining für Kleinbauern – Artikel in der Germanwatch-Zeitung

  • 4. Oktober 2004

Die EU-Agrarpolitik und die Handelsbedingungen in der WTO zerstören die Existenz von Kleinbauern im Süden und im Norden –  Die 64 Hinterwälder-Rinder der Familie Dietsche gucken ein wenig erstaunt, als sie am späten Nachmittag zum … Weiterlesen

    • Landwirtschaft
    • Text
    • Veröffentlichungen
Seite 18 von 18« Erste«...10...1415161718

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …