Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Energie’

Grüne Energie mit Nebenwirkungen

  • 15. November 2020

Wasserkraft liefert CO2-neutrale Energie. Gleichzeitig bedeuten Staudämme gewaltige Eingriffe in Ökosysteme in und an Gewässern. Unerwünschte Folgen und andere Wechselwirkungen untersucht die Tübinger Umweltwissenschaftlerin Christiane Zarfl mit einem interdisziplinären Team. Mein Beitrag in der Sonderausgabe … Weiterlesen

    • attempto
    • Energie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen

Bioenergie – Heizen mit Holz

  • 10. Februar 2020

Wie heizen wir in Zukunft und welche Rolle kann und soll Holz bei der Energiewende spielen? Während der Strom in Deutschland inzwischen zu gut einem Drittel aus erneuerbaren Energiequellen stammt, stagniert die Wärmeversorgung aus Erneuerbaren … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Bioenergie – Wozu brauchen wir noch Biogas?

  • 10. Februar 2020

Dr. Andreas Lemmer beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Energiegewinnung aus Biomasse. Sein Arbeitgeber, die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim, betreibt die Biogas-Versuchsanlage auf dem Unteren Lindenhof bei Reutlingen. … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Politik
    • Veröffentlichungen

Sellerie und Strom: Duales System auf dem Acker

  • 6. Dezember 2018

Teller oder Tank, Kartoffeln oder elektrischer Strom? Neben Energiepflanzen für Biokraftstoffe und Biogas konkurrieren heute auch Freiflächen-Solaranlagen mit der Nahrungsmittelproduktion um Fläche. Eine Lösung könnte die Agrophotovoltaik (APV) sein, bei der die Ackerfläche auf mehreren … Weiterlesen

    • biopro
    • Energie
    • Landwirtschaft
    • Text
    • Veröffentlichungen

Biomüll im Tank

  • 15. November 2017

Biochemiker aus Leipzig und Tübingen kombinieren die Kraft der Mikroben mit einer Elektrolyse, um aus organischem Material Kraftstoffe zu gewinnen. Das neue Verfahren kann, unter Einsatz von Strom aus erneuerbaren Quellen, aus Abfallstoffen wie Biomüll … Weiterlesen

    • biopro
    • Text
    • Veröffentlichungen

Wie grün ist die Wärme aus dem Wald?

  • 16. März 2016

Die Energiegewinnung aus Holz erlebt in Europa seit Jahren eine Renaissance. In Deutschland wurde im Jahr 2010 erstmals mehr Holz verbrannt als stofflich genutzt, 2014 kam knapp ein Drittel der erneuerbaren Energien aus der Holzverbrennung. In … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Holzhunger

  • 2. Februar 2016

Bedroht der Biomasseboom in Europa Wälder in Nordamerika? Rund die Hälfte der erneuerbaren Energie in Europa wird mit Hilfe einer archaischen Technologie gewonnen: Dem Verbrennen von Holz. Kohlekraftwerke verstromen im Namen des Klimaschutzes Hunderttausende Tonnen … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Gülle zu Gold

  • 5. Oktober 2015

Während der Eninger Landwirt Harald Schäfer sich mit den alltäglichen Problemen beim Betrieb einer Biogasanlage herumschlägt, forschen Wissenschaftler der Universität Hohenheim in seiner direkten Nachbarschaft an neuen Methoden zur effektiveren Nutzung von Biogas. Artikel im … Weiterlesen

    • biopro
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen

Biogas – Artikel bei spektrum.de

  • 23. August 2015

Die staatliche Förderung hat seit der Jahrtausendwende Biogasanlagen in Deutschland wie Pilze aus dem Boden schießen lassen. Nach anfänglicher Begeisterung über die „grüne Energie“ sind viele Bürger, Bauern und Kommunen inzwischen ernüchtert und zahlreiche Bioenergiefirmen … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …