Schlagwort: Agrarwende

  • Dürre und Landwirtschaft

    Dürre und Landwirtschaft

    Extremwetter bedroht die Ernten. Haben Bauern bisher alles falsch gemacht? „Sicher nicht“, sagt der Agrarwissenschaftler Horst Gömann. Doch es gibt noch viel zu tun. „Das A und O ist der Boden, den muss man in Ordnung halten.“ Link zum Interview auf ZeitOnline    

  • Klima frisst Äcker

    Klima frisst Äcker

    Im Nordosten kämpfen Bauern gegen Flammen, die ihre Getreidefelder verschlingen, im Süden stürzen Wassermassen vom Himmel. Trockenheit, Starkregen und andere Wetterextreme gefährden die deutschen Ernten – auch weil Landwirte kaum auf den Klimawandel vorbereitet sind. Link zum Artikel „Klima frisst Äcker“ auf ZeitOnline    

  • Politik versagt – Gewässer leiden: Kommentar auf Zeit-Online

    Politik versagt – Gewässer leiden: Kommentar auf Zeit-Online

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Deutschland heute wegen seiner Verstöße gegen die europäische Nitratrichtlinie zum Schutz der Gewässer verurteilt. Deutschland drohen nun hohe Geldstrafen. Das übermäßige Ausbringen von Gülle, Gärresten aus Biogasanlagen und mineralischem Dünger in der Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher der hohen Nitratwerte in Oberflächengewässern und im Grundwasser. Schon drei Tage vor dem heutigen…

  • So geht Agrarwende von unten

    So geht Agrarwende von unten

    Wie sich Verbraucher und Bauern zusammentun, um gesunde Lebensmittel und eine umweltverträgliche Landwirtschaft zu fördern, erläutert mein Beitrag auf Zeit-Online. – Das Landwirtschaftssystem steht in der Kritik. Viele Verbraucherinnen sähen gern Alternativen zu Massentierhaltung, steigendem Pestizideinsatz und Monokulturen. Mit der neuen Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und einem diesbezüglich wenig ambitionierten Koalitionsvertrag ist aber kein Umsteuern in…