Natur. Wissenschaft. Reise

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Naturschutz’

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Ist die Holzernte in Europa sprunghaft gestiegen?

  • 2. Juli 2020

Eine gestern im Fachjournal „Nature“ erschienene Studie findet in Satellitendaten Hinweise auf eine zwischen 2016 und 2018 stark gestiegene Holzernteintensität in Europa. Das klingt erst einmal plausibel, denn durch die langsam einsetzende Abkehr von fossilen … Weiterlesen

    • Journalismus
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

„Salamanderpest“ breitet sich aus – Spektrum

  • 28. April 2020

»Salamanderfresser« lautet der Furcht erregende wissenschaftliche Name des kleinen Pilzes auf Deutsch. Bei Amphibienforschern reicht schon die Abkürzung Bsal, um für Grusel zu sorgen. Denn wo Bsal auftaucht, geht es den Amphibien schlecht, vor allem … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Afrikas Wälder in Gefahr – NZZ

  • 4. März 2020

Grossflächige Kahlschläge wie in Südamerika oder Südostasien findet man in den tropischen Wäldern Afrikas bis jetzt kaum. Stattdessen wird der Wald langsam perforiert. Wenn Wissenschaftler die Waldverluste im Kongobecken auf Satellitenbildern aufzeichnen, sehen die resultierenden … Weiterlesen

    • Afrika
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Flüsse und Biber auf Spektrum.de

  • 28. Februar 2020

Die Rückkehr des Bibers in unsere Flüsse lehrt uns viel über die Widerstandskraft der Natur. Doch sie darf nicht über den schlechten Zustand vieler Fließgewässer hinwegtäuschen. – Das Insektensterben findet auch unter Wasser statt. – … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Bolivien am Scheideweg – Waldbrände und Wahlen

  • 7. November 2019

In Bolivien gehen wertvolle tropische Trockenwälder für die Produktion von Rindfleisch und Soja in Flammen auf. Hunderttausende Bolivianer machen die Regierung von Evo Morales mitverantwortlich und fordern einen besseren Schutz der Ökosysteme. zu meinem Artikel … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Geld oder Leben?!

  • 9. Oktober 2019

„Fridays for Future“ und „Extinction Rebellion“: Millionen Menschen protestieren, Tausende blockieren Straßen und üben zivilen Ungehorsam. Was soll das?! – Kommentar von Gunther Willinger – Die Umweltproteste von Fridays for Future und Extinction Rebellion werden … Weiterlesen

    • Klima
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik

Arche Truppenübungsplatz

  • 30. April 2019

Die militärische Nutzung stört Tiere und Pflanzen nicht, im Gegenteil: Wo Soldaten und Panzer unterwegs sind, geht es der Natur mancherorts besonders gut. Und auch viele stillgelegte Militärflächen sind heute herausragende Lebensräume für seltene Arten wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Naturschutz ist der beste Klimaschutz

  • 9. April 2019

Die Renaturierung von Lebensräumen kann uns helfen, zwei grundlegende Probleme auf einmal zu lösen: Die Klimakrise und die ökologische Krise. Der Schutz und die Wiederherstellung von Wäldern, Mooren, Steppen und Küstenlebensräumen bedeutet nicht nur den … Weiterlesen

    • Klima
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Übersetzung

Deutschlands blaue Wüste

  • 8. Juli 2018

Wie Perlmuscheln per Anhalter fahren und warum es Deutschlands Flüssen, Bächen und Seen schlechter geht, als viele glauben. Da hilft auch die beste Kläranlage nicht. Invasive Arten wie amerikanische Flusskrebse, die Regenbogenforelle oder die Chinesische … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Die letzten Amazonen

  • 17. Mai 2018

Wie zwölf akut vom Aussterben bedrohte Papageien von der Karibikinsel Dominica ihren Weg nach Brandenburg fanden. – Als der Hurrikan Maria im September 2017 eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterließ, brachte er auch … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Die Wiederbewalder

  • 14. Oktober 2017

Beim Stichwort Aufforstung denken die meisten Menschen an das Pflanzen von Bäumen. Aber Forstexperten weltweit stellen das immer mehr in Frage. An vielen Orten gelingt die Wiederbewaldung schneller, billiger und erfolgreicher, wenn der Mensch die … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Der „Blinde Fleck“ der Fledermäuse

  • 7. September 2017

Fledermäuse haben trotz versierter Echoortung Probleme, glatte vertikale Flächen wie Glasfenster zu erkennen. „In ihrer natürlichen Umgebung finden Fledermäuse zwar horizontale glatte Flächen in Form von Wasseroberflächen vor, vertikale glatte Flächen sind jedoch praktisch nicht … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere

Wissenschaftler fordern mehr Engagement für den Schutz von Bestäuberinsekten

  • 28. November 2016

* 10 Maßnahmen für Wildbienen & Co. im Fachmagazin Science * Wissenschaftler sehen Politiker in der Pflicht * Weltweit schwinden zusehends die Insekten und damit wichtige Bestäuber für unser Obst und Gemüse. Aber es ist … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere

Die Aluminiumbäume von Sulawesi

  • 25. April 2016

Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der … Weiterlesen

    • biopro
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Text
    • Veröffentlichungen

Mehr Sumatra-Orang-Utans als gedacht

  • 7. März 2016

Auf der indonesischen Insel Sumatra leben noch deutlich mehr Orang-Utans als bisher bekannt war. Das ist das Ergebnis der ersten umfassenden Bestandserhebung für den Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii), die jetzt im Fachmagazin Science Advances veröffentlicht wurde. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Steine werfende Schimpansen

  • 29. Februar 2016

Im lichten Trockenwald Guinea-Bissaus hebt der stattliche Schimpansenmann einen großen Stein auf. Seine typischen „Uh-huh-huh“-Laute steigern sich schnell zu einem aufgeregten Kreischen, während er zielstrebig auf den nahen ausgehöhlten Baum zugeht. Plötzlich springt er mit … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
Seite 2 von 3«123»

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger

Buch – Wälder unserer Erde

Buchcover Wälder der Erde

Neueste Beiträge

  • Muscheln: Große Klappe, viel dahinter
  • Grüne Lebensadern
  • Moose
  • Glasflügelfalter
  • Wilde Orchideen
  • Das Schweigen der Zirpen

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • © 2025 Natur. Wissenschaft. Reise
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top
 

Lade Kommentare …