Schlagwort: Architektur
-
Hausbau: Holz oder Stein?
Klimafreundlich bauen, aber wie? Dank Klimaschutzanforderungen und dem Wunsch nach natürlichen Rohstoffen werden Gebäude mit einem Tragwerk aus Holz immer beliebter. Aber sind Holzhäuser tatsächlich besser fürs Klima als aus Stein gemauerte oder betonierte? Was sind die Vor- und Nachteile vom Baustoff Holz? Und wächst auch genügend Holz in unseren Wäldern? zum Artikel in der…
-
Urban Mining – Die Stadt als Bergwerk
Eine Wohnung, bei der sämtliche Materialien im Kreislauf von Wiederverwendung, Recycling oder Kompostierbarkeit bleiben, zeigen Architekten und Ingenieure aus Stuttgart und Karlsruhe derzeit auf dem Campus des Schweizer Forschungsinstituts für Materialwissenschaften und Technologie (Empa) in Dübendorf bei Zürich. Im Projekt Urban Mining and Recycling (UMAR) wurde ein Gebäudeteil aus über 20 verschiedenen Materialien, gefüllt mit…
-
Holz statt Stahl
Häuser aus Holz werden immer beliebter. Moderne Holzkonstruktion erfordert schlankes Design bei hoher Tragfestigkeit. Um noch höhere Festigkeiten zu erreichen, werden Holzbalken mit Glas- oder Carbonfasern verstärkt. Ein Team aus Forschung und Industrie arbeitet nun daran, diese Fasern durch biobasierte Kunststofflamellen zu ersetzen. zum Artikel auf BIOPRO-BW Merken
-
Bauen mit Bambus, Müll und Pilzen
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung verursachen weltweit einen immensen Bedarf an Baustoffen. Die Herstellung von Stahl, Zement und Beton ist aber teuer und energieaufwendig – und sie nutzt endliche und schwer zu recycelnde Ressourcen wie Sand oder Eisenerz. Architekten und Bauingenieure verbinden nun in neuen Forschungsprojekten ein cleveres Design mit wiederverwertbaren und nachwachsenden Rohstoffen. Neben Holz kommen…
-
Bild des Monats Oktober
Liederhalle Stuttgart, 15-10-2015