Bedroht der Biomasseboom in Europa Wälder in Nordamerika?
Rund die Hälfte der erneuerbaren Energie in Europa wird mit Hilfe einer archaischen Technologie gewonnen: Dem Verbrennen von Holz. Kohlekraftwerke verstromen im Namen des Klimaschutzes Hunderttausende Tonnen Holz. Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel ersetzen Gas- und Ölfeuerungen. Aber wie nachhaltig und umweltschonend ist diese Rückbesinnung auf Holz als Energieträger und wo kommt das Holz dafür her? Zum Artikel bei Spektrum.de
Holzhunger
Beitrag veröffentlicht
in
von
Schlagwörter:
