Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘Landwirtschaft’

Regreening Afrika – Bildergalerie

  • 6. Mai 2018

Mein Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) berichtet über einfache aber effektive Pflanztechniken wie Zaï und die durch Kleinbauern unterstützte natürliche Regeneration von Büschen und Bäumen (Farmer Managed Natural Regeneration – FMNR). Mit Hilfe … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Die Trockengebiete Afrikas ergrünen lassen

  • 3. Mai 2018

Mit Hilfe traditioneller Pflanztechniken sollen in afrikanischen Trockengebieten wieder mehr Bäume wachsen. Termiten sind dabei besonders fleißige Helfer. Im Norden von Burkina Faso nahe der Grenze zu Mali geht die lange Trockenzeit zu Ende. Bald … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • NZZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

So geht Agrarwende von unten

  • 17. April 2018

Wie sich Verbraucher und Bauern zusammentun, um gesunde Lebensmittel und eine umweltverträgliche Landwirtschaft zu fördern, erläutert mein Beitrag auf Zeit-Online. – Das Landwirtschaftssystem steht in der Kritik. Viele Verbraucherinnen sähen gern Alternativen zu Massentierhaltung, steigendem … Weiterlesen

    • Landwirtschaft
    • Politik
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Drohne Maja

  • 7. März 2018

Ein japanischer Forscher hat eine Mini-Drohne so umgebaut, dass sich mit ihr Blüten bestäuben lassen. Auf Zeit-Online mache ich mir Gedanken darüber, ob wir die Bestäubungsleistung der Insekten in Zukunft mit technischen Mitteln ersetzen können. … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Wissenschaftler fordern mehr Engagement für den Schutz von Bestäuberinsekten

  • 28. November 2016

* 10 Maßnahmen für Wildbienen & Co. im Fachmagazin Science * Wissenschaftler sehen Politiker in der Pflicht * Weltweit schwinden zusehends die Insekten und damit wichtige Bestäuber für unser Obst und Gemüse. Aber es ist … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere

Soja – Der George Clooney der Hülsenfrüchte

  • 12. Juli 2016

Der Ruf der Sojabohne ist durch Intensivanbau und Gentechnik schwer beschädigt. Dabei könnte die Bohne durchaus massentauglich sein – und trotzdem sanft zur Umwelt. Soja steht auf der Liste der Proteinlieferanten der Zukunft ganz oben – … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Die umweltfreundliche Kuh

  • 4. Juni 2016

Kühe fressen Gras? Das war einmal, denn Hochleistungsrinder, die vier Eimer Milch am Tag füllen sollen, brauchen proteinreiches Kraftfutter aus Soja, Mais, Raps oder Getreide. Die Rückbesinnung auf das natürliche Futter der Wiederkäuer könnte viele … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Landwirtschaft
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Die Aluminiumbäume von Sulawesi

  • 25. April 2016

Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der … Weiterlesen

    • biopro
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Text
    • Veröffentlichungen

Der Schatz aus der Wurzelrübe

  • 15. März 2016

Forscher der Universität Hohenheim gewinnen aus Chicorée-Abfällen eine Basischemikalie zur Herstellung von Nylon und Plastik. Der aus der Chicorée-Wurzel gewonnene Kunststoff verbessert die Umweltbilanz – vor allem durch die Substitution des Erdöls – und steht … Weiterlesen

    • biopro
    • Landwirtschaft
    • Text
    • Veröffentlichungen

Gülle zu Gold

  • 5. Oktober 2015

Während der Eninger Landwirt Harald Schäfer sich mit den alltäglichen Problemen beim Betrieb einer Biogasanlage herumschlägt, forschen Wissenschaftler der Universität Hohenheim in seiner direkten Nachbarschaft an neuen Methoden zur effektiveren Nutzung von Biogas. Artikel im … Weiterlesen

    • biopro
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen
Seite 3 von 4«1234»

Fotografie – Webseite

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Flickr
  • Instagram

Forum Botanische Kunst

Ausstellung EUONYMUS

Neueste Beiträge

  • Das Klimapotenzial der Wälder
  • Agroforst für Salus-Medienpreis nominiert
  • Ausstellung „Das Pink und das Grau“
  • Streuobstwiesen – Paradies von nebenan
  • Hecken: Multitools für Klima- und Artenschutz
  • Estland : Kleines Land – Große Natur

Kategorien

Archiv

Mein Getwitter

Meine Tweets

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • © 2023 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top