Schlagwort: Wildtiere
-

Tierische Klimaschützer bei spektrum.de
Wie Wale, Wölfe und Gnus die Erderwärmung bremsen Wenn Zehntausende Gnus durch die Serengeti wandern, wenn Wölfe Elche hetzen oder Wale Krill verschlingen, dann beeinflussen sie den Kreislauf des Kohlenstoffs in ihrem Ökosystem und damit indirekt auch das Klima. Der Effekt einzelner Tierarten auf den Kohlenstoffkreislauf wurde bislang unterschätzt, meint der Ökologe Oswald J. Schmitz…
-

Finissage Graswelten mit Diashow Südafrika
Die Ausstellung „Graswelten – Faszinierende Vielfalt der Gräser“ endet am Sonntag, den 8.2. mit einer Finissage im Botanischen Garten der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle. Dabei gibt es eine von mir präsentierte Diaschau über Südafrika zu sehen und Live-Musik von den Flying Crickets zu hören. Beginn 14 Uhr. Eintritt ist frei. Zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem Krüger-Nationalpark…
-
Fuchs und Wurm auch auf „Zeit Online“
Der Fuchs in meinem Garten – dieses Szenario gibt es immer häufiger, auch wenn unsere rotpelzigen Nachbarn meist unbemerkt bleiben. Mein Artikel über den Kleinen Fuchsbandwurm und die Ausbreitung der Füchse in den urbanen Raum ist nun unter dem Titel „Der Wurm im Fuchspelz“ auch auf Zeit Online erschienen. Link zum Artikel
-

Der Fuchs in meinem Garten – Artikel auf spektrum.de
Füchse leben überall in unseren Dörfern und Städten. Meist agieren sie im Verborgenen und bleiben unbemerkt. Mit dem Fuchsbandwurm tragen Füchse einen Parasiten in sich, der es auf Wühlmäuse abgesehen hat, der aber immer häufiger auch dem Menschen gefährlich wird. Link zum Artikel auf spektrum.de
