Schlagwort: Naturfotografie

  • Glasflügelfalter

    Glasflügelfalter

    Der Schmetterling mit den transparenten Flügeln flattert fast unsichtbar für seine Feinde wie ein Waldgeist durch den Dschungel. Die Feinstruktur seiner Flügel …

  • Estland : Kleines Land – Große Natur

    Estland : Kleines Land – Große Natur

    In Estland, dem nördlichsten der drei baltischen Staaten, finden sich auf kleinem Raum eine gute Infrastruktur und vielfältige, menschenleere Landschaften. Rund die Hälfte Estlands ist von Wäldern bedeckt, welche von Birken, Kiefern und Fichten dominiert werden. Aber auch Pappeln, Eichen, Ebereschen und andere Laubbäume finden sich dort. Neben den Wäldern bestimmen unzählige Moore, Seen und…

  • Botanische Kunst: Pfaffenhütchen

    Botanische Kunst: Pfaffenhütchen

    Das Pfaffenhütchen ist ein leuchtend-bunter Farbklecks im Wald. Seine pinke Fruchthülle gibt einen mit orangefarbenem Fruchtfleisch umhüllten Samen frei, der bei Drosseln, Elstern und Rotkehlchen beliebt ist. Im November habe ich mehrere Tage damit verbracht, die auffälligen Früchte dieses einheimischen Strauches zu fotografieren. Zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Sträucher und viele Bäume bereits ihre…

  • Frauenschuhe im Schwarzwald

    Frauenschuhe im Schwarzwald

    Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist sicher eine der beeindruckendsten heimischen Orchideen. Im Schwarzwald hatte ich kürzlich Gelegenheit, diese schöne Pflanze zu fotografieren. Der wolkenverhangene Tag mit leichtem Regen brachte die satten Farben der Orchidee zum Leuchten. Link zur Blüten-Galerie auf www.guntherwillinger.com          

  • Klapperrosen und Storchenschnäbel

    Klapperrosen und Storchenschnäbel

    In Vorfreude auf Frühjahr und Sommer, hier ein Bild aus dem letzten Juni aus Südfrankreich. Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) stammt wahrscheinlich aus Eurasien oder Nordafrika, hat sich aber mit der Ausbreitung der Landwirtschaft in den letzten 10.000 Jahren weltweit verbreitet. Seine kleinen grau-schwarzen Samen mischen sich leicht unter das Getreidesaatgut und haben so im Gefolge…

  • Wälder unserer Erde

    Wälder unserer Erde

    Wie das Klima den Wald formt Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch „Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt“ gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder und stellt viele ihrer Bewohner vor. Von den 150 Bildern stammen 23 aus meinem…

  • Wasser für Bienen, Wespen und Co.

    Französische Feldwespe, Polistes dominula, Tübingen, 26. Juni 2019 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Ausstellung „Halm und Spross“

    Ausstellung „Halm und Spross“

    Vom 13. April bis 10. Juni 2019 zeigte das „Forum Botanische Kunst“ in Thüngersheim bei Würzburg die Ausstellung „Halm und Spross“ u.a. mit Fotografien aus meinem Projekt „Graswelten“. Die grafische Linienführung von Grashalmen und Palmsprossen stand im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Weitere beteiligte Künstler waren Herman de Vries, Mariko Ikeda und Horst Ziegler. Die Ausstellung ist…

  • Der Lenz ist da

    Leberblümchen, Hepatica nobilis, Schwäbische Alb, 20. März 2019 mehr Frühlingsboten: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Frühlingsboten

    Märzenbecherblüte, Schwäbische Alb, 23. März 2018 mehr Märzenbecher: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Botanische Neujahrsgrüße!

    „Feuerwerk“ einer Mimosenblüte, Costa Rica, 08. Januar 2018 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Kap – Kalahari mit der Familie im NaturFoto-Magazin

    Kap – Kalahari mit der Familie im NaturFoto-Magazin

    Die Naturlandschaften zwischen dem Kap der guten Hoffnung und der Kalahari-Wüste sind atemberaubend. Haushohe Wellen, springende Wale, Blüten so weit das Auge reicht, majestätische Löwen und umwerfende Sternenhimmel sind nur einige der Highlights einer Reise in den südafrikanischen Winter. Von einem Badeurlaub muss man zwar Abschied nehmen, aber Sonne, Strand und Meer gibt es trotzdem…

  • Schon mal einen Urutau-Tagschläfer, …

    Schon mal einen Urutau-Tagschläfer, …

    … ein Kupferköpfchen oder ein Kleines Veilchenohr gesehen? Wenn nicht, dann bitte hier entlang zur Fotogalerie mit neuen Bildern aus Costa Rica >> Link zur Fotogalerie Costa Rica   Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Bildergalerie Costa Rica online

    Bildergalerie Costa Rica online

    Auf meiner Fotowebseite ist eine Bildergalerie mit Aufnahmen unserer ersten Zeit in Costa Rica online. Leider hatten wir bislang viel zu wenig Gelegenheit den Ballungsraum San José zu verlassen, aber auf unseren ersten kurzen Exkursionen haben wir trotzdem schon einige tolle Landschaften gesehen, über die Pflanzenvielfalt gestaunt und schöne Tierbeobachtungen gemacht. Viel Spaß beim Anschauen!…

  • Costa Rica

    Costa Rica

    Hier war längere Zeit Funkstille, bedingt durch unsere vorübergehende Umsiedlung nach San José, Costa Rica. Dafür gibt es in Zukunft neben Wissenschaftsjournalismus auch Bilder und Texte aus dem „Tropenparadies“ zu sehen. Eine Bildergalerie auf der Fotowebseite ist in Arbeit. Kleiner Ameisenbär (Tamandua mexicana), Costa Rica, 20. April 2017 Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken…