Schlagwort: Landwirtschaft
-

Die Material-Revolution
In Stuttgart entstehen aus Stroh und biobasierten Kunststoffen neue Materialien mit verschiedensten Design- und Einsatzmöglichkeiten. Von federnden Turnhallenböden über Yogamatten und Innenarchitektur bis hin zur Wärmedämmung. Am Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart entwickelt die Architektin Hanaa Dahy mit ihrem Team Alternativen zu PU, PE, Styropor und Co. zum Artikel auf…
-
Wissenschaftler fordern mehr Engagement für den Schutz von Bestäuberinsekten
* 10 Maßnahmen für Wildbienen & Co. im Fachmagazin Science * Wissenschaftler sehen Politiker in der Pflicht * Weltweit schwinden zusehends die Insekten und damit wichtige Bestäuber für unser Obst und Gemüse. Aber es ist nicht so, dass wir nicht wüßten, wie wir gegensteuern könnten. Wir müssen es nur endlich tun, fordert ein Forscherteam um…
-

Soja – Der George Clooney der Hülsenfrüchte
Der Ruf der Sojabohne ist durch Intensivanbau und Gentechnik schwer beschädigt. Dabei könnte die Bohne durchaus massentauglich sein – und trotzdem sanft zur Umwelt. Soja steht auf der Liste der Proteinlieferanten der Zukunft ganz oben – als Tierfutter, aber auch als Speisesoja für den Menschen. Die UNO hat 2016 als Jahr der Hülsenfrüchte ausgerufen, und Soja…
-

Die umweltfreundliche Kuh
Kühe fressen Gras? Das war einmal, denn Hochleistungsrinder, die vier Eimer Milch am Tag füllen sollen, brauchen proteinreiches Kraftfutter aus Soja, Mais, Raps oder Getreide. Die Rückbesinnung auf das natürliche Futter der Wiederkäuer könnte viele globale Probleme mindern – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag der Welternährungsorganisation FAO. Link zum Artikel auf…
-

Die Aluminiumbäume von Sulawesi
Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der einheimischen Weberinnen zu erhalten, die seltenen Bäume zu schützen und das Wissen über Aluminium akkumulierende Pflanzen zu vertiefen. Zum Artikel…
-

Wildbienen – Spektrum.de
Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber – sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde. Ein Artikel über die Vielfalt der wilden Bienen und ihre unterschätzte Rolle in der Landwirtschaft. Erschienen am 7.7.2014 online bei Spektrum.de. Link zum Artikel bei Spektrum.de
-

Eine Reise zu den Ostsee-Bauern
Ende Mai hatte ich die Gelegenheit für den WWF Deutschland Fotos und Texte zum Projekt „Ostsee-Landwirt des Jahres“ beizusteuern. Der Eintrag von Dünger aus der Landwirtschaft in die Ostsee ist eines der größten Probleme für das marine Ökosystem. Durch den Wettbewerb sollen die wichtige Rolle der Landwirte und ihre Anstrengungen zum Schutz der Ostsee hervorgehoben werden. Einige Bilder von der…
-
Faktenblatt „Klimawandel und Landwirtschaft“
Anlässlich der Veröffentlichung des 5. Sachstandberichts des Weltklimarates (IPCC– Intergovernmental Panel on Climate Change) habe ich im Auftrag des WWF Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft recherchiert. Das Ergebnis ist ein fünfseitiges Faktenblatt, das Hintergründe erläutert und konkrete Beispiele nennt. Etwa warum Bienen aus dem Takt geraten, welche Schädlinge profitieren und warum Hitzewellen die…

