Kategorie: Landwirtschaft
-

Die umweltfreundliche Kuh
Kühe fressen Gras? Das war einmal, denn Hochleistungsrinder, die vier Eimer Milch am Tag füllen sollen, brauchen proteinreiches Kraftfutter aus Soja, Mais, Raps oder Getreide. Die Rückbesinnung auf das natürliche Futter der Wiederkäuer könnte viele globale Probleme mindern – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im Auftrag der Welternährungsorganisation FAO. Link zum Artikel auf…
-

Die Aluminiumbäume von Sulawesi
Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der einheimischen Weberinnen zu erhalten, die seltenen Bäume zu schützen und das Wissen über Aluminium akkumulierende Pflanzen zu vertiefen. Zum Artikel…
-

Der Schatz aus der Wurzelrübe
Forscher der Universität Hohenheim gewinnen aus Chicorée-Abfällen eine Basischemikalie zur Herstellung von Nylon und Plastik. Der aus der Chicorée-Wurzel gewonnene Kunststoff verbessert die Umweltbilanz – vor allem durch die Substitution des Erdöls – und steht nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Zum Artikel bei BIOPRO Foto © Universität Hohenheim
-

Von Weinblüten und Wildbienen
Wie blüht eigentlich Wein?! Vor zwei Jahren haben wir an unserem Haus eine Weinrebe (Vitis vinifera) der Sorte „Himrod“ gepflanzt. Sie wächst in rasantem Tempo. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal geblüht und inzwischen auch Früchte angesetzt. Die Blüten stehen in Rispen und sind unscheinbar gelblich-grün. Wer genau hinsieht, kann beobachten, dass immer wieder…
-

Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe
„Wir haben das Sexualpheromon der Milbe entschlüsselt, wir haben gezeigt, dass wir damit das Verhalten der Milbe verändern können und dass das auch unter praxisnahen Bedingungen funktioniert“, das sagen Bettina Ziegelmann und Peter Rosenkranz von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim. Seit fünf Jahren tüfteln sie daran, wie man die Fortpflanzung der Varroa-Milbe, dem…
-

Wildbienen – Spektrum.de
Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber – sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde. Ein Artikel über die Vielfalt der wilden Bienen und ihre unterschätzte Rolle in der Landwirtschaft. Erschienen am 7.7.2014 online bei Spektrum.de. Link zum Artikel bei Spektrum.de
-

Eine Reise zu den Ostsee-Bauern
Ende Mai hatte ich die Gelegenheit für den WWF Deutschland Fotos und Texte zum Projekt „Ostsee-Landwirt des Jahres“ beizusteuern. Der Eintrag von Dünger aus der Landwirtschaft in die Ostsee ist eines der größten Probleme für das marine Ökosystem. Durch den Wettbewerb sollen die wichtige Rolle der Landwirte und ihre Anstrengungen zum Schutz der Ostsee hervorgehoben werden. Einige Bilder von der…
-

Überlebenstraining für Kleinbauern – Artikel in der Germanwatch-Zeitung
Die EU-Agrarpolitik und die Handelsbedingungen in der WTO zerstören die Existenz von Kleinbauern im Süden und im Norden – Die 64 Hinterwälder-Rinder der Familie Dietsche gucken ein wenig erstaunt, als sie am späten Nachmittag zum Melken in den Stall getrieben werden: Auf dem Hof davor haben sich 30 Menschen aus über 15 Nationen versammelt, darunter…

