Schlagwort: Renaturierung
-

Das Schweigen der Zirpen
Deutschlands Savanne stirbt aus: Von Wiedehopf bis Raubwürger, von Scheckenfalter bis Zikade – viele bedrohte Tierarten Deutschlands leben nicht in Wäldern, sondern im „Offenland“ – das entsteht von Natur aus z.B. durch Weidetiere und Feuer. Die Lebensräume dieser Arten sind hierzulande noch viel stärker bedroht, als die der Waldbewohner… Beitrag auf Spektrum.de.
-

The Book of Wilding
Ein Praxishandbuch für mehr Wildnis in unseren Landschaften, das viel positive Energie ausstrahlt. Rezension für Spektrum der Wissenschaft.
-

Paludikultur – Ein feuchter Schatz im Moor
Artikel bei Spektrum der Wissenschaft zur Rolle der Moore beim Klimaschutz und wie sie klimafreundlich bewirtschaftet werden können – mit dabei: Anbau von Cranberries, Rohrkolben als Baustoff und Wasserbüffel.
-

Ein Fluss wird wild – Die Maas
Die Flussrenaturierung der Maas nördlich von Maastricht schafft neue Lebens- und Erholungsräume, sorgt für Hochwasserschutz und erhöht die Artenvielfalt.
-

Die Wiederbewalder
Beim Stichwort Aufforstung denken die meisten Menschen an das Pflanzen von Bäumen. Aber Forstexperten weltweit stellen das immer mehr in Frage. An vielen Orten gelingt die Wiederbewaldung schneller, billiger und erfolgreicher, wenn der Mensch die Natur machen lässt und ihr dabei nur ein wenig unter die Arme greift. Seit dem Aufkommen der Landwirtschaft vor 9.000…
