Naturwissenschaft, du fehlst!

Forgotten fact: Wir sind Wesen, die zum Überleben Wasser, Nährstoffe und eine bestimmte Umgebungstemperatur brauchen.


3Hurra die Welt geht unter
Den Denkanstoß zu diesem Beitrag lieferte der Hamburger Soziologe Heinz Bude mit seinem Text über die Grünen mit dem Titel „Rechthaberei reicht nicht“ in „Der Spiegel“ Nr. 43, vom 17.10.2025, S.48/49, in dem folgender Satz steht:
„Das ökoemanzipatorische Projekt stößt heute auf eine abgeklärte Gesellschaft, die sich darüber im Klaren zeigt, dass es, was das Klima angeht, fünf nach zwölf ist und dass […] die Welt trotzdem nicht untergeht.“
Da frage ich mich als Biologe, wie man sich so sicher sein kann, dass die Welt nicht untergeht, und ob man das dann als „abgeklärt“ bezeichnen sollte. Gewiss, im apokalyptischen Sinne wird sie nicht untergehen – das würde sie aber auch nach einem weltweiten Atomkrieg nicht – nur die Lebensbedingungen auf dem Planeten würden sich doch drastisch verschlechtern, und im Falle der Klimakrise tun sie das bereits. Diejenigen, die sich mit dicken Mauern und Klimaanlagen abschotten können, werden noch eine Weile ihren Lebensstil aufrecht erhalten – am derzeitigen Niedergang der Vielfalt und Fülle auf unserem Planeten ändert das leider nichts. Oder kurz: Wer sich mit Dingen wie Klimawandel, Biodiversität und Artensterben befasst, muss leider sagen: doch, die Welt des Lebendigen geht gerade unter, wir schauen dabei zu und wenn wir weiter so untätig bleiben, wird sich der Verlust der Fülle noch beschleunigen.

Zur Grafik (bitte feminine Form mitdenken): Im Bundestag sind 19 Naturwissenschaftler, Geografen und Informatiker vertreten. Das sind gerade einmal 2,5 Prozent der Abgeordneten. Aus dem Bereich Unternehmensorganisation, Recht und Verwaltung stammen 72 Prozent der Abgeordneten (532 von 753). Zu diesem Bereich gehört auch die am stärksten vertretene Berufsgruppe. Das sind die Juristen mit 109 Abgeordneten (18,6 %).
Quellen:
https://www.das-parlament.de/inland/bundestag/der-bundestag-wird-groesser-juenger-und-vielfaeltiger
https://www.beck-stellenmarkt.de/ratgeber/legal-career/zahlen-daten-fakten/juristischer-karriereweg-den-bundestag


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von