Kategorie: Natur
- 
			

Finissage Graswelten mit Diashow Südafrika
Die Ausstellung „Graswelten – Faszinierende Vielfalt der Gräser“ endet am Sonntag, den 8.2. mit einer Finissage im Botanischen Garten der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle. Dabei gibt es eine von mir präsentierte Diaschau über Südafrika zu sehen und Live-Musik von den Flying Crickets zu hören. Beginn 14 Uhr. Eintritt ist frei. Zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem Krüger-Nationalpark…
 - 
			

Bild des Monats Dezember
Albmond, 23-12-2014
 - 
			

Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe
„Wir haben das Sexualpheromon der Milbe entschlüsselt, wir haben gezeigt, dass wir damit das Verhalten der Milbe verändern können und dass das auch unter praxisnahen Bedingungen funktioniert“, das sagen Bettina Ziegelmann und Peter Rosenkranz von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim. Seit fünf Jahren tüfteln sie daran, wie man die Fortpflanzung der Varroa-Milbe, dem…
 - 
			

Bild des Monats November
Goldener Herbst im Naturpark Schönbuch, 08-11-2014
 - 
			

Orchideen Europas – neue Galerie
Die Galerie „Orchideen Europas“ ist neu auf meiner Fotowebseite hinzugekommen. Orchideen faszinieren durch wunderbare Blüten und eine raffinierte Bestäubungsbiologie. Viele Arten wirken als Sexualtäuschblumen – sie locken durch Form, Farbe und Geruch die Männchen von Wildbienen oder anderen Insekten an. Die Insektenmännchen versuchen sich mit den vermeintlichen Weibchen zu paaren und übertragen dabei den Pollen der Orchidee von einer Blüte…
 - 
			

Palmöl gegen Primaten
Im Herzen Afrikas sind mehrere hunderttausend Hektar Land für den Anbau von Ölpalmen beantragt. Nach der weitgehend ungezügelten Ausdehnung von Ölpalmenplantagen in den Regenwäldern Malaysias und Indonesiens, droht den afrikanischen Regenwäldern nun ein ähnliches Schicksal. Dabei gibt es durchaus Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung des Sektors. Ein Hintergrundartikel auf Spektrum.de, erschienen am 30.10.2014. Bild: Indonesischer…
 - 
			

Herbst im Gräserwald
Das letzte Wochenende glänzte mit wunderbarem Herbstwetter und das Pfeifengras im Naturpark Schönbuch bescherte mir einige neue Motive für das Projekt „Graswelten“. Die Ausstellung „Graswelten“ im Botanischen Garten der Universität Tübingen läuft noch bis zum 8. Februar 2015. Mehr von den Graswelten auf www.guntherwillinger.com Für die Bilderschau bitte auf eines der Bilder klicken.
 - 
			

Fotoworkshop für Kinder in Tübingen
Wie setzt man Pflanzen und Tiere mit der Digitalkamera richtig in Szene? Das können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren in der„Grünen Werkstatt“ des Botanischen Gartens der Universität Tübingen am 27.10. (Montag in den Herbstferien) von 10 bis 13 Uhr lernen. Der Treffpunkt für den Workshop ist im Foyer der Gewächshäuser. Unter der Leitung des Fotografen und Biologen…
 - 
			

Palmölboom erreicht Afrika – SZ Wissen
Der Hunger der Industrienationen nach Palmöl wird zur Bedrohung für die Regenwälder Zentral- und Westafrikas. Leidtragende sind neben indigenen Waldvölkern wie den Pygmäen auch Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Waldelefanten. Ein internationales Team von Primatenforschern zeigt auf, wie durch die Nutzung bereits entwaldeter Flächen, die größten Schäden vermieden werden könnten. Konsumenten sollten beim Einkauf auf nachhaltig produziertes Palmöl achten…
 - 
			

Wildbienen – Spektrum.de
Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber – sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde. Ein Artikel über die Vielfalt der wilden Bienen und ihre unterschätzte Rolle in der Landwirtschaft. Erschienen am 7.7.2014 online bei Spektrum.de. Link zum Artikel bei Spektrum.de
 - 
			

kunstraum Arboretum
Am Sonntag den 11. Mai eröffnete die Ausstellung „kunstraum Arboretum“ im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen (oberhalb des Nordrings). Ursula Buchegger zeigt Objekte aus Plastikhalmen, die sich in die Pflanzenwelt des Gartens einfügen und bunte Akzente setzen. Leider konnte ich bei der Vernissage am Sonntag nicht dabei sein, aber ich habe mir die Ausstellung schon vorab angesehen und…
 - 
			

Frösche, Farne, Blütenmeer
Neun junge Naturfotografinnen und -fotografen zwischen 10 und 15 Jahren konnte ich am vergangenen Samstag im Botanischen Garten in Tübingen zum Naturfoto-Workshop begrüßen. Nach einer mit vielen Bildern illustrierten theoretischen Einführung gingen wir fast zwei Stunden auf Fotopirsch. Während am Morgen noch Tau und Regen auf den Pflanzen lag, kam am späteren Vormittag die Sonne raus und der…
 - 
			

Fuchsbandwurm – ein blinder Passagier
In der April-Ausgabe des Schweizer Magazins „Jagd & Natur“ erscheint mein Artikel zum Fuchsbandwurm in der Schweiz. Besonders relevant für Jäger: Der Artikel erläutert warum Hundehalter unbedingt einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen sollten und warum eine stärkere Bejagung der Füchse keine Lösung ist.
 - 
			

Leberblümchen, Küchenschellen, Märzenbecher, …
Der Frühling ist da! Die Galerie „Frühblüher“ ist neu auf meiner Fotowebseite hinzugekommen. Frühblüher der gemäßigten Breiten nutzen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings; ihre Blüten wagen sich aus dem Boden, lange bevor Bäume und Sträucher die ersten Blätter entwickelt haben. Nach dem Winter bringen sie die ersten Farbtupfer auf den Waldboden und in die Wiesen.…
 - 
			

Graswelten in der Zeitung
Im Tübinger Tagblatt ist am 11. März ein Bericht über die Ausstellung „Graswelten“ und die Vernissage im Botanischen Garten erschienen.
 
