Schlagwort: Blüte
-

Frauenschuhe im Schwarzwald
Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist sicher eine der beeindruckendsten heimischen Orchideen. Im Schwarzwald hatte ich kürzlich Gelegenheit, diese schöne Pflanze zu fotografieren. Der wolkenverhangene Tag mit leichtem Regen brachte die satten Farben der Orchidee zum Leuchten. Link zur Blüten-Galerie auf www.guntherwillinger.com
-

Klapperrosen und Storchenschnäbel
In Vorfreude auf Frühjahr und Sommer, hier ein Bild aus dem letzten Juni aus Südfrankreich. Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) stammt wahrscheinlich aus Eurasien oder Nordafrika, hat sich aber mit der Ausbreitung der Landwirtschaft in den letzten 10.000 Jahren weltweit verbreitet. Seine kleinen grau-schwarzen Samen mischen sich leicht unter das Getreidesaatgut und haben so im Gefolge…
-
Der Lenz ist da
Leberblümchen, Hepatica nobilis, Schwäbische Alb, 20. März 2019 mehr Frühlingsboten: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken
-
Frühlingsboten
Märzenbecherblüte, Schwäbische Alb, 23. März 2018 mehr Märzenbecher: Galerie der Frühblüher auf www.guntherwillinger.com Merken Merken Merken Merken Merken Merken
-
Botanische Neujahrsgrüße!
„Feuerwerk“ einer Mimosenblüte, Costa Rica, 08. Januar 2018 Merken Merken Merken Merken Merken Merken
-
Botanische Neujahrsgrüße!
„Feuerwerk“ einer Proteenblüte (Leucospermum spec.), Südafrika, 04. August 2016 Merken Merken Merken Merken Merken Merken
-

Bild des Monats Juni
Orangerotes Habichtskraut, Feldberg im Schwarzwald, 25. Juni 2016 Merken Merken
-
Bild des Monats März
Märzenbecher, Schwäbische Alb, 26. März 2016
-
Bild des Monats August
Bretagne, Frankreich, 28-08-2015
-
Bild des Monats Juni
Rosenblüte, Tübingen, 16-06-2015
-

Von Weinblüten und Wildbienen
Wie blüht eigentlich Wein?! Vor zwei Jahren haben wir an unserem Haus eine Weinrebe (Vitis vinifera) der Sorte „Himrod“ gepflanzt. Sie wächst in rasantem Tempo. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal geblüht und inzwischen auch Früchte angesetzt. Die Blüten stehen in Rispen und sind unscheinbar gelblich-grün. Wer genau hinsieht, kann beobachten, dass immer wieder…
-
Bild des Monats Mai
Acker-Witwenblume, Knautia arvensis, Schwäbische Alb, 30-05-2015
-

Kostbarkeiten der Schwäbischen Alb
Die Naturschutzgebiete der Schwäbischen Alb sind immer einen Besuch wert. Jedes Jahr entdecke ich neue Kostbarkeiten, oft eher unscheinbar und klein in der Wiese versteckt, aber bei näherer Betrachtung umwerfend schön. Mehr Orchideenbilder finden sich in meinem Portfolio.
-
Bild des Monats April
wilde Sternanemone, Anemone hortensis, Toskana, 06-04-2015

