Schlagwort: Biodiversität

  • Der „Blinde Fleck“ der Fledermäuse

    Der „Blinde Fleck“ der Fledermäuse

    Fledermäuse haben trotz versierter Echoortung Probleme, glatte vertikale Flächen wie Glasfenster zu erkennen. „In ihrer natürlichen Umgebung finden Fledermäuse zwar horizontale glatte Flächen in Form von Wasseroberflächen vor, vertikale glatte Flächen sind jedoch praktisch nicht vorhanden“, erläutert Stefan Greif vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen. Die Wissenschaftler ließen im Experiment Große Mausohr-Fledermäuse (Myotis myotis) durch…

  • Naturschönheiten x 24

    Naturschönheiten x 24

    Naturschönheiten im Detail. Fotomosaike aus je 24 Bildern zeigen vermeintlich unscheinbare Details wie Grashalme, Blätter, Rinde, Sand oder Flechten in erstaunlicher Vielfalt. Die Natur beschenkt uns mit dieser ästhetischen Vielfalt von Licht, Form und Farben – wir müssen sie nur entdecken. Zur Galerie auf www.guntherwillinger.com

  • Wissenschaftler fordern mehr Engagement für den Schutz von Bestäuberinsekten

    * 10 Maßnahmen für Wildbienen & Co. im Fachmagazin Science * Wissenschaftler sehen Politiker in der Pflicht * Weltweit schwinden zusehends die Insekten und damit wichtige Bestäuber für unser Obst und Gemüse. Aber es ist nicht so, dass wir nicht wüßten, wie wir gegensteuern könnten. Wir müssen es nur endlich tun, fordert ein Forscherteam um…