Schlagwort: Artensterben

  • Drohne Maja

    Drohne Maja

    Ein japanischer Forscher hat eine Mini-Drohne so umgebaut, dass sich mit ihr Blüten bestäuben lassen. Auf Zeit-Online mache ich mir Gedanken darüber, ob wir die Bestäubungsleistung der Insekten in Zukunft mit technischen Mitteln ersetzen können. Link zum Beitrag auf Zeit-Online  

  • Ernährung und Landwirtschaft: Gesund und bunter

    Ernährung und Landwirtschaft: Gesund und bunter

    Insektensterben, Vogelschwund, Bodenerosion, Antibiotika– und Nitrat-belastetes Grundwasser, Lebensmittelskandale und monotone Landschaften: Wenn Sie nicht länger auf die Agrarwende in der Politik warten wollen, gibt mein Artikel auf Zeit-Online einen Überblick, was Sie für eine naturverträglichere Landwirtschaft tun können. Link zum Beitrag auf Zeit-Online Der Beitrag mit sämtlichen Quellenangaben und Fußnoten findet sich hier auf naturpolitik.org…

  • Das große Sterben

    Das große Sterben

    Auf Zeit-Online ist heute mein Gastbeitrag zum Insektensterben und was wir dagegen tun können erschienen. In der Diskussion wird oft angeführt, dass die der aktuellen Studie zu Grunde liegenden Daten von Krefelder Forschern nicht repräsentativ für ganz Deutschland seien bzw. nicht das Ergebnis einer durchgehenden Langzeiterhebung. Das ist durchaus richtig, aber: a) Es ist ein…

  • Die Natur ist uns schnurz!

    Die Natur ist uns schnurz!

    Kommentar zum Insektensterben in Deutschland. Von Gunther Willinger. Die Vielfalt des Lebens droht uns ebenso abhanden zu kommen wie der Blick für das Wesentliche. Viele Naturschutzgebiete in Deutschland erfüllen ihren eigentlichen Zweck nicht – statt die wunderbare Vielfalt wilder Natur zu schützen, sind sie Feigenblätter in einer von industrieller Landwirtschaft, maßlosem Flächenverbrauch und Naturentfremdung geprägten…