Schnittblumen ohne Chemie

Sonia Grimm von der Bioblumen-Gärtnerei Floralita in der Floristenwerkstatt mit einem frisch gebundenen Strauß Blumen, Sinzheim bei Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland
Bioblumen aus Deutschland: Sonia Grimm von der Bioblumen-Gärtnerei Floralita

„Etwas so Schönes wie Blumen anzubauen und dann chemisch-synthetischen Pflanzenschutz zu benutzen, das ergibt für mich keinen Sinn“, sagt Sonia Grimm von Floralita. Die letzten zwölf Jahre hat sie zusammen mit ihrem Vater Markus Schmälzle die Gärtnerei ihrer Familie in Sinzheim bei Baden-Baden in einen der wenigen größeren Produzenten von Bio-Schnittblumen in Deutschland umgebaut. Und sie findet immer mehr Gleichgesinnte. Die Fotoreportage für das energiewende-Magazin führte mich zu Floralita in Sinzheim und zu Wildling Blumen von Malin Lüth in Müllheim südlich von Freiburg.

Download PDF Artikel „Blühende Vielfalt ohne Chemie“ im energiewende-Magazin ’20
zur Downloadseite / Archiv des energiewende-Magazins

Tipp: Das gedruckte energiewende-Magazin der EWS kann man kostenlos abonnieren!
Zum kostenlosen Abo

Blumenladen mit üppigen, bunten Schnittblumen und einer Person im Hintergrund

Und hier noch ein paar Bilder, die es nicht ins Heft geschafft haben:


Beitrag veröffentlicht

in

, , , ,

von