Gunther Willinger – Journalist und Naturfotograf

  • Bild des Monats April

    wilde Sternanemone, Anemone hortensis, Toskana, 06-04-2015            

  • Bild des Monats März

    Leberblümchen, Hepatica nobilis, Mössingen, 25-3-2015            

  • Frühlingsboten – Blütenwunder

    Frühlingsboten – Blütenwunder

    Krokus, Schneeglöckchen und Winterling. Überall sprießen zur Zeit die ersten Blüten aus dem Boden. Und auch wenn diese Arten nicht ursprünglich aus Deutschland stammen, sondern aus Südosteuropa, dem Kaukasus oder dem Orient, möchten wir sie nicht mehr in unseren Gärten missen. Die Bildergalerie (anklicken für Diaschau) zeigt einige dieser kleinen Schönheiten und wie viel Spaß einem Makrofotografen so…

  • Bild des Monats Februar

    Raureif auf Grashalmen, Tübingen, 12-2-2015          

  • Bild des Monats Januar

    Bild des Monats Januar

    Laternser Tal, Österreich, 18-01-2015

  • Finissage Graswelten mit Diashow Südafrika

    Finissage Graswelten mit Diashow Südafrika

    Die Ausstellung „Graswelten – Faszinierende Vielfalt der Gräser“  endet am Sonntag, den 8.2. mit einer Finissage im Botanischen Garten der Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle. Dabei gibt es eine von mir präsentierte Diaschau über Südafrika zu sehen und Live-Musik von den Flying Crickets zu hören. Beginn 14 Uhr. Eintritt ist frei. Zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem Krüger-Nationalpark…

  • Bild des Monats Dezember

    Bild des Monats Dezember

    Albmond, 23-12-2014

  • Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe

    Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe

    „Wir haben das Sexualpheromon der Milbe entschlüsselt, wir haben gezeigt, dass wir damit das Verhalten der Milbe verändern können und dass das auch unter praxisnahen Bedingungen funktioniert“, das sagen Bettina Ziegelmann und Peter Rosenkranz von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim. Seit fünf Jahren tüfteln sie daran, wie man die Fortpflanzung der Varroa-Milbe, dem…

  • Bild des Monats November

    Bild des Monats November

    Goldener Herbst im Naturpark Schönbuch, 08-11-2014

  • Orchideen Europas – neue Galerie

    Orchideen Europas – neue Galerie

    Die Galerie „Orchideen Europas“ ist neu auf meiner Fotowebseite hinzugekommen. Orchideen faszinieren durch wunderbare Blüten und eine raffinierte Bestäubungsbiologie. Viele Arten wirken als Sexualtäuschblumen – sie locken durch Form, Farbe und Geruch die Männchen von Wildbienen oder anderen Insekten an. Die Insektenmännchen versuchen sich mit den vermeintlichen Weibchen zu paaren und übertragen dabei den Pollen der Orchidee von einer Blüte…

  • Bild des Monats Oktober

    Bild des Monats Oktober

    Portrait im Fuchspelz, Tübingen, 18-10-2014            

  • Palmöl gegen Primaten

    Palmöl gegen Primaten

    Im Herzen Afrikas sind mehrere hunderttausend Hektar Land für den Anbau von Ölpalmen beantragt. Nach der weitgehend ungezügelten Ausdehnung von Ölpalmenplantagen in den Regenwäldern Malaysias und Indonesiens, droht den afrikanischen Regenwäldern nun ein ähnliches Schicksal. Dabei gibt es durchaus Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung des Sektors. Ein Hintergrundartikel auf Spektrum.de, erschienen am 30.10.2014. Bild: Indonesischer…

  • Herbst im Gräserwald

    Herbst im Gräserwald

    Das letzte Wochenende glänzte mit wunderbarem Herbstwetter und das Pfeifengras im Naturpark Schönbuch bescherte mir einige neue Motive für das Projekt „Graswelten“. Die Ausstellung „Graswelten“ im Botanischen Garten der Universität Tübingen läuft noch bis zum 8. Februar 2015. Mehr von den Graswelten auf www.guntherwillinger.com Für die Bilderschau bitte auf eines der Bilder klicken.  

  • Bild des Monats September

    Bild des Monats September

    Rettungsboot, Bastia, 10-09-2014

  • Fotoworkshop für Kinder in Tübingen

    Fotoworkshop für Kinder in Tübingen

    Wie setzt man Pflanzen und Tiere mit der Digitalkamera richtig in Szene? Das können Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren in der„Grünen Werkstatt“ des Botanischen Gartens der Universität Tübingen am 27.10. (Montag in den Herbstferien) von 10 bis 13 Uhr lernen. Der Treffpunkt für den Workshop ist im Foyer der Gewächshäuser. Unter der Leitung des Fotografen und Biologen…