Kategorie: Naturschutz

  • Palmölboom erreicht Afrika – SZ Wissen

    Palmölboom erreicht Afrika – SZ Wissen

    Der Hunger der Industrienationen nach Palmöl wird zur Bedrohung für die Regenwälder Zentral- und Westafrikas. Leidtragende sind neben indigenen Waldvölkern wie den Pygmäen auch Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Waldelefanten. Ein internationales Team von Primatenforschern zeigt auf, wie durch die Nutzung bereits entwaldeter Flächen, die größten Schäden vermieden werden könnten. Konsumenten sollten beim Einkauf auf nachhaltig produziertes Palmöl achten…

  • Wildbienen – Spektrum.de

    Wildbienen – Spektrum.de

    Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber – sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde. Ein Artikel über die Vielfalt der wilden Bienen und ihre unterschätzte Rolle in der Landwirtschaft. Erschienen am 7.7.2014 online bei Spektrum.de. Link zum Artikel bei Spektrum.de

  • Eine Reise zu den Ostsee-Bauern

    Eine Reise zu den Ostsee-Bauern

    Ende Mai hatte ich die Gelegenheit für den WWF Deutschland Fotos und Texte zum Projekt „Ostsee-Landwirt des Jahres“ beizusteuern. Der Eintrag von Dünger aus der Landwirtschaft in die Ostsee ist eines der größten Probleme für das marine Ökosystem. Durch den Wettbewerb sollen die wichtige Rolle der Landwirte und ihre Anstrengungen zum Schutz der Ostsee hervorgehoben werden. Einige Bilder von der…

  • Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

    Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

    Der Lebensraum der Menschenaffen in Afrika schrumpft bedrohlich – Forschung und Tourismus können helfen –  Ab dem 9. Mai streift der kleine Schimpanse Oskar durch die deutschen Kinos. Er ist der Star in Walt Disneys neuem Kinofilm „Schimpansen“ und lebt mit seiner großen Affenfamilie im Taï-Nationalpark der westafrikanischen Elfenbeinküste. Die Filmaufnahmen wilder Schimpansen haben Forscher…

  • Die Dunklen Bienen fliegen wieder – Artikel für spektrum.de

    Die Dunklen Bienen fliegen wieder – Artikel für spektrum.de

    Die Dunkle Biene (Apis mellifera mellifera) beherrschte Mitteleuropa über Jahrtausende – bis Imker auf die ertragreicheren Verwandten aus dem Süden setzten. Nun kehrt Deutschlands urtümliche Honigbiene zurück. Hintergrundartikel auf spektrum.de (Spektrum der Wissenschaft online), Juli 2012 Link zum Artikel bei spektrum.de Download Text als pdf

  • Futter für Aasfresser – Artikel im EuroNatur-Magazin

    Futter für Aasfresser – Artikel im EuroNatur-Magazin

    Durch die Vorschriften zum Umgang mit Kadavern von Rindern, Schafen und Ziegen in der EU-Verordnung 1774/2002 fehlt zahlreichen Aas fressenden Wildtieren (Großraubtiere, Aas fressende Vögel und andere) die zur Erhaltung ihrer Bestände ökologisch notwendige Menge an Aas. EuroNatur-Positionspapier: Analyse der EU-Verordnung 1774/2002 und Forderungen aus Sicht des Natur- und Artenschutzes, erschienen 12-2008, 24 Seiten. EuroNatur-Positionspapier…