Kategorie: Tiere

  • In der Unterwelt der Rennmäuse

    In der Unterwelt der Rennmäuse

    Unsere zwei mongolischen Wüstenrennmäuse Solongo und Tui entwickeln einen Feuereifer, wenn es darum geht, ihren „unterirdischen“ Käfigbereich umzugestalten – innerhalb von 30 Minuten können sie ihre Welt aus Hanf, Stroh und Holzspänen komplett auf den Kopf stellen. Heute habe ich mal versucht, das im Bild festzuhalten.

  • Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe

    Neue Waffe gegen die Varroa-Milbe

    „Wir haben das Sexualpheromon der Milbe entschlüsselt, wir haben gezeigt, dass wir damit das Verhalten der Milbe verändern können und dass das auch unter praxisnahen Bedingungen funktioniert“, das sagen Bettina Ziegelmann und Peter Rosenkranz von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim. Seit fünf Jahren tüfteln sie daran, wie man die Fortpflanzung der Varroa-Milbe, dem…

  • Wildbienen – Spektrum.de

    Wildbienen – Spektrum.de

    Die Honigbiene ist der bekannteste Blütenbestäuber – sie würde diese Aufgabe aber niemals erledigen können, wenn nicht eine Armada unterschiedlichster Wildbienen helfen würde. Ein Artikel über die Vielfalt der wilden Bienen und ihre unterschätzte Rolle in der Landwirtschaft. Erschienen am 7.7.2014 online bei Spektrum.de. Link zum Artikel bei Spektrum.de

  • Fuchsbandwurm – ein blinder Passagier

    Fuchsbandwurm – ein blinder Passagier

    In der April-Ausgabe des Schweizer Magazins „Jagd & Natur“ erscheint mein Artikel zum Fuchsbandwurm in der Schweiz. Besonders relevant für Jäger: Der Artikel erläutert warum Hundehalter unbedingt einige Vorsichtsmaßnahmen beherzigen sollten und warum eine stärkere Bejagung der Füchse keine Lösung ist.

  • Fuchs und Wurm auch auf „Zeit Online“

    Der Fuchs in meinem Garten – dieses Szenario gibt es immer häufiger, auch wenn unsere rotpelzigen Nachbarn meist unbemerkt bleiben. Mein Artikel über den Kleinen Fuchsbandwurm und die Ausbreitung der Füchse in den urbanen Raum ist nun unter dem Titel „Der Wurm im Fuchspelz“ auch auf Zeit Online erschienen. Link zum Artikel

  • Der Fuchs in meinem Garten – Artikel auf spektrum.de

    Der Fuchs in meinem Garten – Artikel auf spektrum.de

    Füchse leben überall in unseren Dörfern und Städten. Meist agieren sie im Verborgenen und bleiben unbemerkt. Mit dem Fuchsbandwurm tragen Füchse einen Parasiten in sich, der es auf Wühlmäuse abgesehen hat, der aber immer häufiger auch dem Menschen gefährlich wird. Link zum Artikel auf spektrum.de

  • Hyänen satt und süß – neue Bilder aus Südafrika

    Hyänen satt und süß – neue Bilder aus Südafrika

    Schon mal eine süße Hyäne gesehen? Auf meiner Fotowebseite finden sich erste Bilder unserer Reise durch Limpopo, den Krüger-Nationalpark, Swaziland und KwaZulu-Natal im August. Diesmal haben es die Tüpfelhyänen und Leoparde ganz besonders gut mit uns gemeint und wir konnten schöne Beobachtungen machen. Unter anderem Impalas und Nyalas, die aufgeregt ein entspanntes Leoparden-Männchen anbellen und…

  • Spanische Flagge beim Landesnaturschutzverband

    Spanische Flagge beim Landesnaturschutzverband

    Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) ziert seine neueste Veröffentlichung (LNV-Positionen) mit meinem Foto des Nachtfalters Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria). Aufgenommen in einer Streuobstwiese in Gottmadingen in der Nähe des Bodensees. Der Bärenspinner mit den auffällig orangeroten Hinterflügeln kam so gut an, dass er inzwischen auch den LNV-Infobrief verschönert. Infobrief und Positionspapier gibt es auf der Webseite…

  • Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

    Oskar bald allein zu Haus? – Artikel für spektrum.de

    Der Lebensraum der Menschenaffen in Afrika schrumpft bedrohlich – Forschung und Tourismus können helfen –  Ab dem 9. Mai streift der kleine Schimpanse Oskar durch die deutschen Kinos. Er ist der Star in Walt Disneys neuem Kinofilm „Schimpansen“ und lebt mit seiner großen Affenfamilie im Taï-Nationalpark der westafrikanischen Elfenbeinküste. Die Filmaufnahmen wilder Schimpansen haben Forscher…

  • Die Dunklen Bienen fliegen wieder – Artikel für spektrum.de

    Die Dunklen Bienen fliegen wieder – Artikel für spektrum.de

    Die Dunkle Biene (Apis mellifera mellifera) beherrschte Mitteleuropa über Jahrtausende – bis Imker auf die ertragreicheren Verwandten aus dem Süden setzten. Nun kehrt Deutschlands urtümliche Honigbiene zurück. Hintergrundartikel auf spektrum.de (Spektrum der Wissenschaft online), Juli 2012 Link zum Artikel bei spektrum.de Download Text als pdf