Kategorie: Pflanzen und Pilze

  • Botanische Neujahrsgrüße!

    „Feuerwerk“ einer Mimosenblüte, Costa Rica, 08. Januar 2018 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Wo die blauen Sterne blühen

    Wo die blauen Sterne blühen

    Mitten im dicht besiedelten Stuttgarter Süden windet sich der Bachlauf der Körsch durch abwechslungsreiche Wälder, Streuobstwiesen und eine anmutige, von Hecken durchzogene Wiesenlandschaft. Im Volksmund ist das Körschtal auch als „Scilla-Tal“ bekannt, denn im zeitigen Frühjahr recken tausende Blausterne (Scilla bifolia) ihre zartblauen Blütenköpfe aus dem mit trockenen Blättern bedeckten Waldboden. Mein Beitrag mit Text…

  • Botanische Neujahrsgrüße!

    „Feuerwerk“ einer Proteenblüte (Leucospermum spec.), Südafrika, 04. August 2016 Merken Merken Merken Merken Merken Merken

  • Bild des Monats Juni

    Bild des Monats Juni

    Orangerotes Habichtskraut, Feldberg im Schwarzwald, 25. Juni 2016 Merken Merken

  • Die Aluminiumbäume von Sulawesi

    Die Aluminiumbäume von Sulawesi

    Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der einheimischen Weberinnen zu erhalten, die seltenen Bäume zu schützen und das Wissen über Aluminium akkumulierende Pflanzen zu vertiefen.  Zum Artikel…

  • Bild des Monats März

    Märzenbecher, Schwäbische Alb, 26. März 2016

  • Graswelten in NaturFoto

    Graswelten in NaturFoto

    NaturFoto, das Magazin für Naturfotografie bringt in seiner September-Ausgabe ein Portfolio meiner „Graswelten“. Es freut mich sehr, dass ich nach der Ausstellung im Botanischen Garten Tübingen, die im Februar zu Ende ging, meine Bilder nun auf diese Art präsentieren kann. Mehr Bilder der „Graswelten“ sind online unter www.guntherwillinger.com/Art/Grasses zu sehen. Parallel bin ich auf der Suche…

  • Bild des Monats Juli

    Schachbrettfalter, Wurmlingen, 04-07-2015                  

  • Bild des Monats Juni

    Rosenblüte, Tübingen, 16-06-2015            

  • Von Weinblüten und Wildbienen

    Von Weinblüten und Wildbienen

    Wie blüht eigentlich Wein?! Vor zwei Jahren haben wir an unserem Haus eine Weinrebe (Vitis vinifera) der Sorte „Himrod“ gepflanzt. Sie wächst in rasantem Tempo. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal geblüht und inzwischen auch Früchte angesetzt. Die Blüten stehen in Rispen und sind unscheinbar gelblich-grün. Wer genau hinsieht, kann beobachten, dass immer wieder…

  • Bild des Monats Mai

    Acker-Witwenblume, Knautia arvensis, Schwäbische Alb, 30-05-2015              

  • Kostbarkeiten der Schwäbischen Alb

    Kostbarkeiten der Schwäbischen Alb

    Die Naturschutzgebiete der Schwäbischen Alb sind immer einen Besuch wert. Jedes Jahr entdecke ich neue Kostbarkeiten, oft eher unscheinbar und klein in der Wiese versteckt, aber bei näherer Betrachtung umwerfend schön. Mehr Orchideenbilder finden sich in meinem Portfolio.

  • Bild des Monats April

    wilde Sternanemone, Anemone hortensis, Toskana, 06-04-2015            

  • Bild des Monats März

    Leberblümchen, Hepatica nobilis, Mössingen, 25-3-2015            

  • Frühlingsboten – Blütenwunder

    Frühlingsboten – Blütenwunder

    Krokus, Schneeglöckchen und Winterling. Überall sprießen zur Zeit die ersten Blüten aus dem Boden. Und auch wenn diese Arten nicht ursprünglich aus Deutschland stammen, sondern aus Südosteuropa, dem Kaukasus oder dem Orient, möchten wir sie nicht mehr in unseren Gärten missen. Die Bildergalerie (anklicken für Diaschau) zeigt einige dieser kleinen Schönheiten und wie viel Spaß einem Makrofotografen so…