
Europäische Filmpremiere für die Filmdoku „Bolivia Burning“ bei der Langen Nacht des Klimas am 13. September um 20 Uhr im Filmrauschpalast in Berlin Moabit. Ein Film der auf eindrückliche Weise von der Zerstörung eines der letzten unberührten Tropischen Trockenwälder, des bolivianischen Chiquitano erzählt, wie die Menschen in Bolivien darunter leiden, wie sie sich wehren und wer profitiert. Anschließend Podiumsdiskussion mit dem bolivianischen Biologen Alfredo Romero Muñoz und der deutschen Geografin Marie Pratzer, die beide am „Conservation Biogeography Lab“ der Humboldt Universität Berlin zum Thema Entwaldung in tropischen Trockenwäldern forschen.
Die Lange Nacht des Klimas steigt am Sa. 13. September 2025 von 16 – 22 Uhr in Berlin in der Kulturfabrik Moabit – Eintritt frei! – Haufenweise interessante Vorträge, Filme, Diskussionen, Kinderprogramm uvm.!! SAVE THE DATE: Alle Infos: www.langenachtdesklimas.de

