Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Regenwald’

Paradies im Angebot

  • 30. Dezember 2020

Reiche Philantropen kaufen immer wieder Landflächen in armen Gegenden, um Schutzgebiete einzurichten. Das kann sehr erfolgreich sein – aber Kritiker befürchten eine Art Öko-Kolonialismus. Nachts hören die Gäste in der Chocó-Lodge im Regenwald Ecuadors das … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • SZ
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Wälder unserer Erde

  • 7. Februar 2020

Mein im Verlag teNeues erschienenes Buch “Wälder unserer Erde – Wie das Klima den Wald formt” gibt einen Überblick über die fünf wichtigsten Waldformationen der Erde, weckt die Faszination für den natürlichen Reichtum der Wälder … Weiterlesen

    • Bücher
    • Fotografie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Die letzten Amazonen

  • 17. Mai 2018

Wie zwölf akut vom Aussterben bedrohte Papageien von der Karibikinsel Dominica ihren Weg nach Brandenburg fanden. – Als der Hurrikan Maria im September 2017 eine Spur der Verwüstung in der Karibik hinterließ, brachte er auch … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Tropenwald und Raureif

  • 6. März 2018

Nach einem Jahr in Costa Rica, haben wir seit Februar 2018 unsere Zelte wieder in Tübingen aufgeschlagen. Diese zwei Landschaften stehen für den Wechsel: Die grüne Fülle im tropischen Bergregenwald des Cerro de la Muerte … Weiterlesen

    • Bild des Monats
    • Fotografie
    • Fotokunst
    • Landschaft
    • Natur

Die Wiederbewalder

  • 14. Oktober 2017

Beim Stichwort Aufforstung denken die meisten Menschen an das Pflanzen von Bäumen. Aber Forstexperten weltweit stellen das immer mehr in Frage. An vielen Orten gelingt die Wiederbewaldung schneller, billiger und erfolgreicher, wenn der Mensch die … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen
    • Wald und Holz

Die Aluminiumbäume von Sulawesi

  • 25. April 2016

Die Bäume der Gattung Symplocos im indonesischen Bergregenwald lagern so viel Aluminium aus dem Boden in ihren Blättern ein, dass man damit Textilien beizen kann. Ein Forschungsprojekt der Universität Ulm hilft, die traditionellen Färbemethoden der … Weiterlesen

    • biopro
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Pflanzen und Pilze
    • Text
    • Veröffentlichungen

Amazonas: Wilderei kostet bis zu 13 Billionen Euro

  • 26. Januar 2016

Die Ausrottung von Affen und Tapiren im Amazonasgebiet könnte die Menschheit bis zu 13 Billionen Euro kosten. Der ökologische Wert der Tiere im Regenwald liegt vor allem im Verteilen von Baumsamen. Fehlen die großen Säuger, … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Klima
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere

Palmöl gegen Primaten

  • 3. November 2014

Im Herzen Afrikas sind mehrere hunderttausend Hektar Land für den Anbau von Ölpalmen beantragt. Nach der weitgehend ungezügelten Ausdehnung von Ölpalmenplantagen in den Regenwäldern Malaysias und Indonesiens, droht den afrikanischen Regenwäldern nun ein ähnliches Schicksal. … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen

Palmölboom erreicht Afrika – SZ Wissen

  • 11. Juli 2014

Der Hunger der Industrienationen nach Palmöl wird zur Bedrohung für die Regenwälder Zentral- und Westafrikas. Leidtragende sind neben indigenen Waldvölkern wie den Pygmäen auch Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Waldelefanten. Ein internationales Team von Primatenforschern zeigt auf, wie … Weiterlesen

    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Veröffentlichungen

Foto-Galerie

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Instagram

Graswelten in Würzburg

Graswelten: Botanik, Kunst, Fotografie

Letzte Beiträge

  • Paradies im Angebot
  • Botanische Kunst: Pfaffenhütchen
  • Grüne Energie mit Nebenwirkungen
  • Herbarien und der Rhythmus der Natur
  • Seid bereit für den Wolf
  • Ostsee: Fischerei wird weiter eingeschränkt

Schlagwörter

Afrika Agrarpolitik Architektur Artenschutz Artensterben Artenvielfalt Ausstellung Bestäuber Bienen Bienensterben Bild des Monats Bioökonomie Blume Blüte Botanischer Garten Energie Forst Fotografie Frühblüher Frühling Gras Graswelten Gräser Holz Insekten Insektensterben Kinder Klimawandel Kohlenstoffkreislauf Kunst Landwirtschaft Natur Naturfotografie Naturschutz Pflanzen Regenwald Schwäbische Alb Tiere Tübingen Umweltpolitik Wald Wildtiere Winter Ökologie Ökosysteme

Kategorien

Archiv

Meta

  • Log in
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Meine Tweets
  • © 2021 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top