Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Bestäuber’

Wilde Wespen – viel mehr als nervige Sommergäste

  • 4. August 2020

Wespen haben keinen guten Ruf. Während ihre Cousinen, die pelzigen Wildbienen und Hummeln als Sympathieträger und Symbol für die Artenvielfalt gelten, werden Wespen vor allem als Plagegeister wahrgenommen. Dabei ist das Gros der vielfältigen Gruppe … Weiterlesen

    • Artenschutz
    • Journalismus
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Rettet alle Bienen

  • 13. Februar 2019

Während die Wildbienen noch im Erdboden, in Pflanzenstengeln oder Holzröhren überwintern, ruft ein Volksbegehren in Bayern zum besseren Schutz von Insekten und ihren Lebensräumen auf. Insbesondere der Einsatz von Dünger, Pestiziden und die intensive Gründlandnutzung … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Landwirtschaft: Pestizidverbot – und nun?!

  • 12. Juli 2018

Das Freilandverbot der drei Neonikotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiamethoxam wird kurzfristig zu einem verstärkten Einsatz anderer Insektizide führen. Um einen Wandel in Richtung weniger Pestizide in der Landwirtschaft einzuleiten, sind weitere Schritte und ein Umdenken … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Naturschutz
    • Politik
    • spektrum.de
    • Veröffentlichungen

Insektenpolitik

  • 9. Juli 2018

Es ist schon eine erstaunliche Entwicklung: In weiten Teilen der Medienlandschaft verwandelten sich die Insekten in jüngster Zeit von einer Ansammlung lästiger Schädlinge und Krankheitsüberträger in schützenswerte Protagonisten der biologischen Vielfalt. Auch das Bundesumweltministerium will … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • spektrum.de
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

“Honig im Kopf” im Zeit-Magazin – Eine Replik

  • 30. Mai 2018

Meine Erwiderung auf den Beitrag zum Bienensterben “Honig im Kopf” von Jörg Burger im Zeit-Magazin Nr. 21 vom 17.5.2018. Auszüge aus dieser Replik wurden in Die Zeit Nr. 23 vom 30.5.2018 in der Rubrik Leserbriefe … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen

Summ und weg: Fünf Gründe für das Bienensterben

  • 27. April 2018

Denken Sie beim Stichwort “Bienensterben” an pestizidverseuchte Äcker und tote Honigbienen? Oder sind Sie eher der Meinung, das sei alles nur Panikmache? – In jedem Fall lohnt es sich, näher hinzuschauen, denn weder sind Pestizide … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Das große Sterben

  • 20. Oktober 2017

Auf Zeit-Online ist heute mein Gastbeitrag zum Insektensterben und was wir dagegen tun können erschienen. In der Diskussion wird oft angeführt, dass die der aktuellen Studie zu Grunde liegenden Daten von Krefelder Forschern nicht repräsentativ … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Meinung
    • Natur
    • Naturschutz
    • Politik
    • Tiere
    • Veröffentlichungen
    • Zeit-Online

Die Natur ist uns schnurz!

  • 19. Oktober 2017

Kommentar zum Insektensterben in Deutschland. Von Gunther Willinger. Die Vielfalt des Lebens droht uns ebenso abhanden zu kommen wie der Blick für das Wesentliche. Viele Naturschutzgebiete in Deutschland erfüllen ihren eigentlichen Zweck nicht – statt … Weiterlesen

    • Meinung
    • Naturschutz
    • Politik

Wissenschaftler fordern mehr Engagement für den Schutz von Bestäuberinsekten

  • 28. November 2016

* 10 Maßnahmen für Wildbienen & Co. im Fachmagazin Science * Wissenschaftler sehen Politiker in der Pflicht * Weltweit schwinden zusehends die Insekten und damit wichtige Bestäuber für unser Obst und Gemüse. Aber es ist … Weiterlesen

    • Bienen
    • Journalismus
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Tiere

Von Weinblüten und Wildbienen

  • 20. Juni 2015

Wie blüht eigentlich Wein?! Vor zwei Jahren haben wir an unserem Haus eine Weinrebe (Vitis vinifera) der Sorte “Himrod” gepflanzt. Sie wächst in rasantem Tempo. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal geblüht und inzwischen … Weiterlesen

    • Allgemein
    • Bienen
    • Fotografie
    • Landwirtschaft
    • Natur
    • Naturschutz
    • Pflanzen und Pilze
    • Tiere

Foto-Galerie

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Instagram

Graswelten in Würzburg

Graswelten: Botanik, Kunst, Fotografie

Letzte Beiträge

  • Paradies im Angebot
  • Botanische Kunst: Pfaffenhütchen
  • Grüne Energie mit Nebenwirkungen
  • Herbarien und der Rhythmus der Natur
  • Seid bereit für den Wolf
  • Ostsee: Fischerei wird weiter eingeschränkt

Schlagwörter

Afrika Agrarpolitik Architektur Artenschutz Artensterben Artenvielfalt Ausstellung Bestäuber Bienen Bienensterben Bild des Monats Bioökonomie Blume Blüte Botanischer Garten Energie Forst Fotografie Frühblüher Frühling Gras Graswelten Gräser Holz Insekten Insektensterben Kinder Klimawandel Kohlenstoffkreislauf Kunst Landwirtschaft Natur Naturfotografie Naturschutz Pflanzen Regenwald Schwäbische Alb Tiere Tübingen Umweltpolitik Wald Wildtiere Winter Ökologie Ökosysteme

Kategorien

Archiv

Meta

  • Log in
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Meine Tweets
  • © 2021 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top