Natur. Wissenschaft. Reise.

gunther willinger – Wissenschaftsjournalist und Fotograf

Menü
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz

Artikel in der Kategorie ‘attempto’

Grüne Energie mit Nebenwirkungen

  • 15. November 2020

Wasserkraft liefert CO2-neutrale Energie. Gleichzeitig bedeuten Staudämme gewaltige Eingriffe in Ökosysteme in und an Gewässern. Unerwünschte Folgen und andere Wechselwirkungen untersucht die Tübinger Umweltwissenschaftlerin Christiane Zarfl mit einem interdisziplinären Team. Mein Beitrag in der Sonderausgabe … Weiterlesen

    • attempto
    • Energie
    • Journalismus
    • Klima
    • Veröffentlichungen

Herbarien und der Rhythmus der Natur

  • 15. November 2020

Die Klimaerwärmung beeinflusst auch die Blütezeiten der Pflanzen. Oliver Bossdorf und Franziska Willems von der Universität Tübingen erfassen solche Änderungen, indem sie Daten aus Herbarien mit Freilandexperimenten und DNA-Analytik kombinieren. Mein Beitrag in der Sonderausgabe … Weiterlesen

    • attempto
    • Journalismus
    • Klima
    • Pflanzen und Pilze
    • Veröffentlichungen

Mikroben im Dienst der Landwirtschaft

  • 10. Oktober 2019

Der Tübinger Biologe Eric Kemen will Mikroorganismen einsetzen, um schädliche Pilze und Bakterien bei landwirtschaftlichen Nutzpflanzen zu bekämpfen. Pestizide und Fungizide hätten dann ausgedient. Ein Beitrag in attempto! – Magazin der Universität Tübingen. Text von … Weiterlesen

    • attempto
    • Fotografie
    • Landwirtschaft
    • Veröffentlichungen

Foto-Galerie

Photo-Portfolio Gunther Willinger
  • Twitter
  • Instagram

Graswelten in Würzburg

Graswelten: Botanik, Kunst, Fotografie

Letzte Beiträge

  • Paradies im Angebot
  • Botanische Kunst: Pfaffenhütchen
  • Grüne Energie mit Nebenwirkungen
  • Herbarien und der Rhythmus der Natur
  • Seid bereit für den Wolf
  • Ostsee: Fischerei wird weiter eingeschränkt

Schlagwörter

Afrika Agrarpolitik Architektur Artenschutz Artensterben Artenvielfalt Ausstellung Bestäuber Bienen Bienensterben Bild des Monats Bioökonomie Blume Blüte Botanischer Garten Energie Forst Fotografie Frühblüher Frühling Gras Graswelten Gräser Holz Insekten Insektensterben Kinder Klimawandel Kohlenstoffkreislauf Kunst Landwirtschaft Natur Naturfotografie Naturschutz Pflanzen Regenwald Schwäbische Alb Tiere Tübingen Umweltpolitik Wald Wildtiere Winter Ökologie Ökosysteme

Kategorien

Archiv

Meta

  • Log in
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Meine Tweets
  • © 2021 Natur. Wissenschaft. Reise.
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Baylys von Elmastudio
  • Fotografie
  • Journalismus
  • Profil und Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
Top